Jump to content

Wärmeentwicklung bei DLT Laufwerke


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist zwar keine softwarespezifische Frage aber ich denke Ihr habt auch hierbei Erfahrungwerte.

 

Habe kürzlich ein DLT 8000 Laufwerk von HP (DLT80) verbaut, und wundere mich über die recht deutliche Wärmeentwicklung im leerlauf. Besonders die Unterseite wird schon recht kuschellig.

 

Allerdings hatte ich schon ähnliche Erfahrungen mit einm DAT Laufwerk in meinem Privatrechner gemacht, welches auch recht warm bzw. sehr warm wurde.

 

MfG

 

Tobi

Geschrieben

Die DLT´s werden allgemein recht warm. Besonders schlimm wird es wenn sie entriegelt sind, da der Magnet dann wahnsinnig viel Wärme produziert. Laut Tandberg Support "kann man dann ein Ei drauf braten" ;) Es gibt ein aktuelles Firmwareupdate das da Abhilfe schafft.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...