Jump to content

Basisordner + Zugriffrechte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich hab ein kleines Problem mit dem Windows 2003 Server im Bezug auf den Basisordner sprich Home-Laufwerk.

 

Ich habe im Active Directory einen User angelegt und ihm einen Profilpfad und einen Basisordner-Pfad zugewiesen.

 

z.B:

\\servername\profiles$\%username%

\\servername\home$\%username%

 

Wenn ich mich nun über meinem Client an der Domäne anmelde bekomme ich mein Home-Laufwerk zugewiesen (z.B. manfred.meier auf \\server\home$ [schreibweise im Windows-Explorer]). Wir verwenden in diesem Fall Vor- und Nachname.

 

Da ich ja das $-Zeichen verwende ist das Verzeichnis home$ in der Netzwerk-Umgebung nicht sichtbar.

 

Kommt jetzt aber jemand auf die Idee dieses Verzeichnis home$ aufzurufen, weil der Pfad durch das Laufwerks-mappen im Windows Explorer sichtbar ist, so kann er jedes Verzeichnis sehen und überall hinein, da der Ordner home$ ja Vollzugriff für alle hat.

 

Und genau hier liegt mein Problem: Muss ich für jeden User einzeln die Rechte per Sicherheitseinstellungen (Gruppen bzw. Benutzernamen) hinzufügen? Das wäre ja bei einem Großunternehmen ein riesen Akt.

 

Komischerweise funktioniert genau das was ich möchte bei profiles$ - Hier mache ich das gleiche wie bei home$, nur wenn ich am Client über die Netzwerkumgebung auf profiles$ gehe, komme ich in meinen eigenen Profil-ordner hinein aber nicht in einen fremden Ordner.

 

was mache ich falsch?

 

gruß chickengeorge

Link zu diesem Kommentar
Und genau hier liegt mein Problem: Muss ich für jeden User einzeln die Rechte per Sicherheitseinstellungen (Gruppen bzw. Benutzernamen) hinzufügen?

Bist dir da sicher? Hast du das ausprobiert? Der Benutzer hat kommt zwar bei direkter Pfadangabe von \\servername\home$ in die Freigabe und sieht alle Verzeichnisse, aber auf jedes hat nur der User und die Admins Zugriff, sonst niemand. Schau dir auch die Berechtigungen an.

 

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Ja, ich hab jetzt die Rechte aufgehoben und die Ordner home$ und profiles$ gelöscht und neu angelegt. Jetzt komm ich in alle rein. Woran liegt das?

 

Muss ich jetzt die ganzen User nochmal anlegen und profil bzw. basisordner-pfad nochmal neu eingeben, damit der server die Berechtigungen nochmal von alleine selber setzt?

 

und wieso kann ich kein avatar hoch laden :-)

 

gruß chickengeorge

Link zu diesem Kommentar
Ja, ich hab jetzt die Rechte aufgehoben und die Ordner home$ und profiles$ gelöscht und neu angelegt. Jetzt komm ich in alle rein. Woran liegt das?

Die von mir beschriebenen (und so gewünschten) Berechtigungen vergibt Windows automatisch, wenn man den Pfad in den Konteneigenschaften einträgt, und Windows dabei den Ordner mit Klicken von OK den Ordner sofort anlegt. Wenn du die die Ordner entfernt und dann manuell neu angelegt hast, dann werden die Berechtigungen ganz normal vom drüberliegenden Ordner geerbt.

Um den gewünschten Zustand wieder herzustellen, muss der Pfad aus dem Profil entfernt werden und dann neu eingetragen werden.

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

hi grizzly,

 

ursprünglich habe ich das ja. Die Rechte habe ich erst nachträglich gelöscht etc.

 

Als ich das alles anfänglich über die Eingabe des Profilpfades getan habe, hatte ich ja das oben geschilderte Problem, deswegen wollte ich wissen, ob ich beim home$ Ordner die User-Rechte einzeln einstellen muss.

 

Windows vergibt automatisch die Rechte Benutzer, Admin, Ersteller-Benutzer und System und bei profiles$ nur System und den User selbst.

 

Wo könnte also der Fehler noch liegen??

 

Schönen Feiertag noch Euch allen.

Link zu diesem Kommentar

hi chickengeorge,

 

ich mache es folgender maßen und es funktioniert:

Verzeichnis anlegen - z.B. Home$

Freigeben - bei Sicherheit - Erweitert die übergeordneten Rechte entfernen und nur dem Administrator Vollzugriff hinzufügen.

 

in den User-Profilen:

Basis Ordner Verbinde u: mit \\server\Home$\%username%

Dabei wird das Verzeichnis mit Vollzugrif für den User und den Admin angelegt.

 

Im login-Script benutze ich

if not exist u: net use u: \\server\Home$\%username%

 

Auch ohne $-Zeichen bestehen keine Zugriffsrechte auf die Freigabe, aber das Basisverzeichnis ist verbunden!

 

viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...