Jump to content

DHCP vom NT Server entfernen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Volgendes Szenario:

 

-NT Server Domäne mit ca. 30 NT4 Clients (IP Vergabe über DHCP von 192.168.3.100 bis 199

 

Nun soll ein W2000 Server mit AD als vollkommen eigenständiger DC hinzukommen. Wichtig: Die Domänen (DOMÄNE und SERVER)sollen beide unter Netzwerkverbindung sichtbar sein)

 

Ziel: Einige Clients sollen noch der alten DOMÄNE =NT Server) weiter angehören.

Die leistungsfähigen CAD Rechner mit W2000, und teilweise auch NT4 Clients sollen sich bei der Domäne SERVER = W2000 Server anmelden.

Als Fileserver soll dann auschließlich der neue W2000 Server genutzt werden! Das heißt die Clients aus der alten NT Server Umgebung müssen Zugriff auf die domäne SERVER haben wenn möglich auch transitiv.

 

Alles eigentlich kein problem wäre da nicht "DHCP" auf NT Server.

 

Wenn die Netzwerkkarte W2000 Server die IP automatisch bezieht kein problem! Beide Domänen sichtbar Clients können sich auch an der SERVER Domäne anmelden.

 

Wenn ich aber W2000 eine Statische IP zuweise gibts Probleme....

OK soweit wie folgt gelöst, IP 192.168.3.198 per DHCP für W2000 Server Reserviert und der Netzwerkkarte zugewiesen. So sind beide Domänen wieder sichtbar.

ABER die Clients finden den DC SERVER nicht und könne keine Verbindung zum DC herstellen.

 

Am leibsten würde ich jetzt das gesamte Netzwerk auf Statische IPs umstellen und DHCP auf NT-SERVER Deaktivieren.

Hierbei will ich unter keine umständen ein Risiko eingehen, wenn sich nachher kein Client mehr an der alten DOMÄNE anmelden kann.

 

Meine Frage: Wie gehe ich vor um DHCP vollständig auf NT Server

zu deaktivieren, welche IP Adressbereiche sind vorteilhaft (mache das zum ersten mal sowas)

 

Vielen Dank, ist etwas lang geworden, hoffe trotzdem auf geniale Lösungen.

 

MfG

Tobias

Link zu diesem Kommentar

Also die NT Server Domäne (DOMÄNE) war schon vorhanden, diese habe ich nicht eingerichtet, binn auch mit NT Server und NT 4.0 nicht so vertraut (nicht mehr meine Generation) und kann nicht immer einschätzen wie die Prog. reagiert.

DHCP habe ich dort nicht installiert wurde von einer Computerfirma so eingerichtet.

 

@klausk

Stimmt habe ich nicht eingetragen. Allerdings war das in einer Testumgebung mit XP Client nicht nötig, nur wenn man Servergespeicherte Benutzerprofile und Gruppenrichtlinien vergibt, dachte ich. Aber vielleicht reagiert NT 4.0 anders.

Werde das Mo. testen.

 

@lupo45

 

Setup und erste Anmeldung an W2000 S., sowie die Einrichtung von AD geschah ohne einer statischer IP also IP Adresse automatisch beziehen.

Erst als ich Clients an 2000 Server anmelden wollte habe ich eine IP statisch vergeben, und diese auf NT Server mit DHCP reserviert.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...