roxor 10 Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 hi leuts in exchange 2003 (und auch anderen versionen) kann ich unter "authentication" auf dem smtp virtual server angeben, dass anonymous access gestattet sein soll oder eben nicht. wenn dies nicht aktiv ist, wird ein passwort und benutzername für den zugriff auf den SMTP server verlangt, richtig? das problem liegt eben daran, dass wenn ich den haken inaktiv habe, ich keine mails von extern empfangen kann?! ich schicke also eine mail, bsp. von hotmail aus, und erhalte diese nicht zugestellt. ist diese option aktiv, so funzt alles wunderbar! habe irgendwo gelesen, dass dies ned so ne gute idee ist, denn anonymous access zuzulassen... habe die help und diverse foren durchsucht, wobei ich nie auf die treffende antwort gestossen bin, vielleicht kann mir das hier jemand kurz erklären? wäre froh... thx mfg rox
Hacko 10 Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 auch hier noch mal die Warnung: Änderungen nur am smtp-Konnektor, nicht am virtuellen Standardserver, da dieser auch die Replkikation mit dem AD steuert. Und wenn da was nicht richtig tut, dann viel Spass. Und den anonymen Zugriff solltest du gestattet lasse, denn sonst muss sich die Mail beim Empfang authentifizieren. Das was du meinst, ist das Relaying, aber das ist standard mäßig deaktiviert. Wenn dieses aktiviert wäre, und du anonymen Zugriff gewähren würdest, dann hättest du ein Open Relay, dass dann als SPAM-Server missbraucht werden könnte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden