Sexsi 10 Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Hallo! Eine Frage aus der 291. Die Sicherheitsrichtlinie des Unternehmens schreibt vor, dass nur HTTP, SMTP und DNS über die Firewall gelassen werden soll. Interne DNS-Server sollen Namensauflösung im Internet können und HTTP und SMTP muss rausgehen. Man soll jetzt auswählen, welche Ports an der Firewall dafür zu öffnen sind. SMTP (25), DNS (53) und HTTP (80) sind klar. Aber was ist mit HTTPS (443)? Ich würde den auch zulassen, weil das für mich zwangsweise eine Ergänzung zu HTTP ist. Der Bleistiftanspitzer wird aber meinen, dass es nicht sein darf, weil die Sicherheitsrichtlinie eben nur HTTP und kein HTTPS zulässt. Also: 443 ja oder nein? Andy
Viktor1 10 Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Hallo Andy, Wenn es die Wirklichkeit betrifft, würde ich ebenfalls 443 öffnen. Aber ich glaube, wenn in der Prüfung explizit nach "HTTP" gefragt wird, und nicht auch noch nach "HTTPS", dann würde ich mir den 443 verkneifen. MS will wohl in den Prüfungen nur genau die Antwort auf die Frage, und nicht, dass wir uns eigene (richtige) Gedanken machen... Gruß Viktor
günterf 45 Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Hi! Bei der Fragestellung hat der Port geschlossen zu sein! Wenn nicht im Kleingedruckten von eine Fußangel liegt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden