Wildi 10 Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Guten Morgen Leute, hab da einen Kunden, der keinen DHCP einsetzt. Jetzt installier ich aber Routing und RAS, damit mobile User auf das Netz kommen. Diese mobilen User sollen sich aber die IP Konfig vom RRAS Server beziehen. Im RRAS kann ich ja einen Pool von IP's angeben, der ausschließlich zu dieser Vergabe dient. Wo aber stelle ich hier nun ein, auf welchen DNS, WINS usw. sich die Clients beziehen sollen? Ich meine also damit die Bereichsoptionen, die man ja bei einem DHCP einstellen kann, aber da kein DHCP vorhanden, is nicht.
Flare 12 Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Hi, du kannst doch bei den Eigenschaften der definierten Einwahlverbindung ( clientseite ) Einen festen DNS bzw Wins Server angeben.. Flare
Wildi 10 Geschrieben 30. März 2004 Autor Melden Geschrieben 30. März 2004 Hallo, genau das möchte ich aber vermeiden, dass ich auf dem Client irgendwelche IP Konfigs machen muss. Denn die meisten Clients mache nicht ich, sondern die Anwender zu Hause und da wären Fehler ohne Ende vorprogrammiert
IvkovicD 10 Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Hi Roland, die dyn. IP-vergabe eines RRAS servers stimmt im umfang nicht mit einem "echten" DHCP client im LAN übereien. der RRAS server gibt die IP (und nur diese im ersten schritt) an den client weiter. die daten eines möglichen DHCP servers (WINS/DNS/gateway) werden NICHT an den client weitergegeben, bzw. werden vom RRAS nicht vom einem existierenden DHCP abgefragt (weird, was?) dass der client trotzdem WINS/DNS etc weiss, kommt daher, dass er nach der negotiation diese daten vom RRAS bekommt (nicht orioginal PPP). und jetzt wirds interessant, diese daten stammen von den basisnetzdaten des RRAS selber. d.h. wenn der RRAS so konfiguriert ist, dass er DNS und WINS kennt, dann gibt er diese auch weiter, ansonsten bekommen die clients keine daten zugewiesen. siehe dazu: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;160699 das kommt dir ja entgegen, konfiguriere einen lokalen IP-pool, DNS und WINS auf dem RRAS auf der NIC, und dann sollte es gehen... gruß dejan
Wildi 10 Geschrieben 30. März 2004 Autor Melden Geschrieben 30. März 2004 Hi Dejan, ich hab das Teil jetzt einfach mal aufgesetzt und jo, es ist so, wie Du sagst. Kein "echter" DHCP. Nur einen statischen RRAS Pool. Der Client erhält trotzdem alles (DNS/WINS usw.). Die holt er sich tatsächlich von der NIC Einstellung der zugewiesenen RRAS NIC. Tolle Sache. Genau so, wie ich es wollte. Vielen Dank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden