Suaper 10 Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Hallo zusammen, mein Problem ist folgendes: Ich habe mir einen W2k3-Terminalserver aufgesetzt. Nun konnte ich schon das Office 2000 erfolgreich installieren, so dass mehrere Benutzer gleichzeitig Office nutzen können. Das gleiche wollte ich jetzt mit Lotus Notes machen. In sämtlichen Notes-Foren steht irgendwas davon, dass jedem User ein eigenes Data-Verzeichnis zugewiesen werden muß. Nun weiß ich zwar, wie ich einem Benutzer ein Laufwerk mappe, aber wie sag ich dem Notes, dass es nicht auf den Standard-Data-Ordner zugreifen soll, sondern auf jeweils dem, des angemeldeten Benutzers? Vielen Dank jetzt schonmal! Gruß, Jan
the_brayn 10 Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Hiho, da musst Du IMHO die notes.ini entsprechend anpassen. Gruß Guido
biot3ch 10 Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 geht ganz einfach: dem benutzer kannst du ein eigenes home-laufwerk (laufwerk h)mappen. ebenso solltest du ein servergestützes profil benutzen. bei der lokalen notes installation kann man den pfad für notes-client und notes-data trennen. bei der terminalserverlösung muss man es genau so machen. d.h. installieren den client auf dem terminalserver und kopiere jedem user den notes-data ordner in sein homelaufwerk. dann muss nur noch in der ini der pfad angepasst werden (zu laufwerk h) somit hat jeder user sein eigenes notes-data verzeichniss und kann seine einstellungen darin vornehmen. das kopieren kann auch über anmeldescripte realisiert werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden