Jump to content

W2k3 - NTP auf DC einrichten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe vor, den Domaincontroller in regelmäßigen Abständen die Zeit synchronisieren zu lassen mit einem Uni-Server, dafür habe ich folgende *.bat geschrieben:

 

net time \\ntp-serv2.uni-duisburg.de /YES /set

 

Nun stellen sich einige Fragen,

 

1) Wie kann ich es erreichen, dass die Synchro in regelmäßigen Abständen stattfindet ?

 

2) Übernehmen die Clients die Zeit automatisch durch Delegierung vom DC ?

 

3) Ist mein Skript so überhaupt richtig ?

 

Danke ;-)

Geschrieben

Guten Morgen!

 

ad 1) Viele admintätigkeiten, die regelmäßig wiederholt werden müssen, können mit dem Scheduler erledigt werden.

ad 2) Clients übernehmen automatisch die Uhrzeit eines DC

 

ad 3) Ich würde ein net time /setsntp[:ntpserverliste] einmalig machen OHNE scheduler! (Das trätgt die ntp-liste in die Registry vom server fix ein)

Sprich bei einem ntp-server würde stehen net time /setsntp:ntp-serv2.uni-duisburg.de.

 

Allerdings hat das den "Nachteil", daß wenn der ntp-server ausfällt die Zeit u.U. nicht synchron ist. Ich würde mehrere NTP-Server konfigurieren: z.B. "net time /setsntp:ntp1 ntp2 ntp3 ntp4" etc. (also immer mit leerzeichen zwischen den einzelnen ntp-servern (können dns-namen oder IP´s sein)

Windows sieht automatisch ein paar mal am Tag beim ersten verfügbaren Server nach (ich glaube 3 oder 4mal?) und fertig.

lg,

Roland

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...