highend 10 Geschrieben 23. März 2004 Melden Geschrieben 23. März 2004 Hi, ein XP Pro Rechner sollte mit aktiviertem IP-Forwarding (und logischerweise 2 Netzwerkkarten) einem Notebook den Zugriff aufs andere Netz ermöglichen. Folgender Aufbau Notebook: IP: 192.168.1.2 Subnet: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.1 DNS: 192.168.0.1 XP Pro Rechner: "linkes Interface" - hier hängt das Notebook per Crossover dran: IP: 192.168.1.1 Subnet: 255.255.255.0 "rechtes Interface" - hier hängt das der Rest des anderen Subnetzes dran (per Switch): IP: 192.168.0.12 Subnet: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.0.1 DNS: 192.168.0.1 zusätzliche Rechner: alle mit 192.168.0.x IP und /24 Subnetmask am Switch Ping vom Notebook aus: ping 192.168.1.1 (sein gateway) -> geht ping 192.168.0.12 (andere netzwerkkarte des xp pro rechners) -> geht ping 192.168.0.1 (dns) -> geht nicht Es laufen keine Personal Firewalls, die die Pings blockieren würden... Folgende Fragen: Muss bei der Konfiguration des "linken" Interfaces ein default gateway angegeben werden (ist es momentan nicht). Falls ja, soll es auf die 192.168.0.12 zeigen? Muss die Routingtabelle des XP Pro Rechners angepasst werden (per Hand)? Falls ja, wie genau? Tia, Highend
grizzly999 11 Geschrieben 23. März 2004 Melden Geschrieben 23. März 2004 Nein, die "linke" Karte darf kein DG haben, aber kennen denn die Rechner im 0er Netz die Route ins 1er Netz? Ich denke nicht. Entweder müssen alle Knoten im 0er Netz die Route mit Rozute add ins 1er Netz mit Gateway 192.168.0.1 eingetragen bekommen, oder als DG das 192.168.0.1 Allerdings geht nicht daraus hervor, ob ein Internetzugang auch noch im Spiel ist grizzly999
highend 10 Geschrieben 23. März 2004 Autor Melden Geschrieben 23. März 2004 Nein, bisher habe ich noch keine Routingtabelle modifiziert. Habs aber gerade nachgeholt :) Wenn ein Rechner im 0er Netz die Route mit route add 192.168.1.0 MASK 255.255.255.0 192.168.0.12 METRIC 2 vorgegeben bekommt, kann das Notebook diesen Rechner per Ping erreichen. Umgekehrt funktioniert es auch. Die 192.168.0.1 ist ein Hardwarerouter, der das Routing ins I-Net erledigt. Auch er hat gerade eine statische Route auf das 192.168.1.0er Netz verpasst bekommen. Ping vom Notebook auf den Hardware Router geht damit auch. Was nicht geht (aber gewünscht ist): Das Notebook kommt nicht ins I-Net. Router macht dabei NAT für das 192.168.0.0er Subnetz. Wie könnte man das denn noch bewerkstelligen? -- Highend
grizzly999 11 Geschrieben 23. März 2004 Melden Geschrieben 23. März 2004 Liegt mit Sicherheit am DNS. Dein Notebook und andere hat den 192.168.0.1 als DNS eingetragen. Wer ist dieser 192.168.0.1? Läuft da ein DNS drauf, der Namen im INet auflösen kann? grizzly999
highend 10 Geschrieben 23. März 2004 Autor Melden Geschrieben 23. März 2004 Der DNS Server (Hardware Router) ist nicht mehr als ein simpler DNS Forwarder. Namensauflösung von allen Clients aus funktioniert, außer vom Notebook. Das kann zwar IPs im I-Net pingen, Namensauflösung will aber mit dem eingetragenen Hardware Router DNS nicht... Seltsam. Gebe ich den Telekom DNS direkt beim Notebook an, funktionierts einwandfrei... ****er Router :) -- Highend
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden