soelli 10 Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 Wir haben auf unseren Client Rechnern Windows XP laufen. Die User auf den Clientrechnern haben grundsätzlich nur Benutzerrechte, und können somit selber keine Windows Updates einspielen. Jetzt hatte ich probiert manuell eine Zeit anzugeben, zu jener ein Update eingespielt werden sollte. Dies funktioniert ja auch unter den Rechten eines Benutzers. Es hat auch so funktioniert, jedoch mit einem sehr unangenehmen Nebeneffekt, das der User dann einen Neustart des Rechners nicht verhindern konnte. Es kam folgende Meldung: "Die Updates wurden installiert. Der Computer muss zum Fertigstellen der Installation neu gestartet werden. Soll der Computer jetzt neu gestartet werden?" Der "Nein" Button war jedoch grau hinterlegt. Wie löst Ihr dieses Problem mit den Windows Updates? Danke schon mal im Vorraus. mfg soelli
speedbill 10 Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 Hallo, wir lösen das mit einem SUS-Server... Die User haben jedoch nach der Installation die möglichkeit, den PC neu zustarten, oder nicht. speedbill
MadVampire 10 Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 Hallo, bei der Installation eines SUS-Servers (kostenlos bei Microsoft) und der Einbindung des ADM-Templates "wuau.adm" in eine GPO für die Clients/Benutzer kann eingestellt werden, das der Neustart eines Rechners vom Benutzer ausgelöst werden kann. Für eine genauere Anleitung empfehle ich die Seite http://www.gruppenrichtlinien.de Eine große Hilfe für mich und wie ich denke für viele hier (hiermit meinen Dank an den Betreiber der Site :) )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden