BoMbErPiLoT80 10 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Hallo, ich habe da so ein kleines Problem. Ich habe zwei DC's DC1 (Alle Roles) und DC2 (Backup). Der erste DC ist ausgefallen (Hardware defekt) und kann nicht mehr gestartet werden. Nun habe ich vor dem DC2 über NTDSUTIL alle Roles zu übergeben. Ich gehe genau nach Anleitung vor. Bei connect to server bekomme ich jedoch immer folgenden Fehler: DsBindw-Fehler < in der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte vorhanden Soweit ich das verstanden habe, muss ich bei connect to server doch den DC2 als Server(name) angeben. Die Roles von dem DC1 kann ich ja nicht übernehmen oder ändern, da er ja physikalisch nicht mehr erreichbar ist (halt defekt). Was mach ich also Falsch?
grizzly999 11 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Funktioniert die DNS Namensauflösung? Hast du den DNS-Namen bie "connect to server.." benutzt? grizzly999
BoMbErPiLoT80 10 Geschrieben 19. März 2004 Autor Melden Geschrieben 19. März 2004 Die DNS-Auflösung funktioniert. Laut Hilfe soll es aber auch mit IP-Adresse funktionieren und da tut sich auch nichts. Habe es mit folgende eingaben probiert. rechnername: DC2 und localhost rechnername+domäne: DC2.firma.lan nur domäne: firma.lan voll qualifizierter name: DC=DC1,CN=firma,CN=lan IP-Adresse: 192.168.1.1 und 127.0.0.1 Hier nochmal der genaue Fehler: DsBindW-Fehler 0x6d9 < In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
blub 115 Geschrieben 19. März 2004 Melden Geschrieben 19. März 2004 Hi, Im NTDSUTIL musst du mit dem SIZE - Menü arbeiten! Hab gerade keinen Server da, um es genauer zu beschreiben- cu blub
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden