rossinie00 10 Geschrieben 16. März 2004 Melden Geschrieben 16. März 2004 Anmeldescript soll Registry ändern Hallo, ich würde gerne via Anmeldescript die Registry bei allen clients ändern. diese Änderung soll vorgenommen werden: _______________________________________________________________ Windows 2000 Admin-Freigaben dauerhaft entfernen Windows 2000 gibt automatisch die Root-Verzeichnisse aller Partitionen f�r Administratoren im Netzwerk frei. Dieses recht sinnvolle Feature st�sst bei einigen Leuten nicht auf Gegenliebe - hier ist die Anleitung zur Deaktivierung: 1. Regedit starten 2. Zum Schl�ssel HKEY_LOCAL_MACHINE\\SYSTEM\\CurrentControlSet\\Services\\LanManServer\\ Parameters\\AutoShareServer (Server) bzw. AutoShareWks (Professional) navigieren. 3. Den Wert des Eintrages auf \"0\" setzen. 4. Regedit beenden, Rechner neu starten _______________________________________________________________ Geht das irgendwie? Grüße rossinie00
Mick 10 Geschrieben 16. März 2004 Melden Geschrieben 16. März 2004 Hi Rossinie! Schreib einfach in das Anmeldescript, dass ein Registryschlüssel importiert werden soll. z.B. regedit.exe /S s:\Anwendungen\Updates\Registry\XXX.reg Wobei XXX für einen Reg.Schlüssel steht, in dem deine Parameter sind. Damit werden die momentanen Schlüssel überschieben. Mit dem Schalter /S ist das ganze "silent". Die Regedit brauchst du gar nicht starten. Beachte aber, dass ein normaler User keine Schreibrechte für den Schlüssel Local_Machine hat. Dazu muss er zumindest Hauptbenutzer der Domäne oder Admin des lokalen Rechners sein. Gruß Mick
rossinie00 10 Geschrieben 16. März 2004 Autor Melden Geschrieben 16. März 2004 cool danke, wie soll denn der genau aussehen? ich erstelle eine bat datei auf dem dc in: %systemroot%SYSVOLsysvolmeine domänenscripts und mit dem inhalt: regedit.exe /S s:\Anwendungen\Updates\Registry\ KEY_LOCAL_MACHINE\\SYSTEM\\CurrentControlSet\\Services\\LanManServer\\ =0 ???
Mick 10 Geschrieben 16. März 2004 Melden Geschrieben 16. März 2004 nochmals Hi Rossinie00, Keine Bat sondern eine .reg öffne Deine Rggedit gehe auf den Schlüssel mit der richtigen einstellung, rechte Maus-Klick und SchlüsselExportieren. Danach einen Namen vergeben (z.B. AdminAus.reg) und statt dem xxx einsetzen (also (regedit.exe /S s:\Anwendungen\Updates\Registry\AdminAus.reg) und auf den richtigen Pfad speichern. In meinen Beispiel ist der Pfad das gemappte Laufwerk S: im Verzeichnis \Anwendungen\Update\registry liegt die Exportierte REG AdminAus.Reg). Wenn ich zu kompliziert bin Poste noch mal. Gruß aus Wien Mick
Winnetou 10 Geschrieben 16. März 2004 Melden Geschrieben 16. März 2004 Und hier das Skript : On Error Resume Next Dim WSHShell Dim n, errnum, regkey Set WSHShell = WScript.CreateObject ("WScript.Shell") regkey = "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanManServer\AutoShareWks" Err.Clear n = WSHShell.RegRead (regkey) errnum = Err.Number If errnum <> 0 then WSHShell.RegWrite regkey, 0, "REG_DWORD" End If Für den Server dann entsprechend AutoShareServer statt AutoShareWks nehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden