mcdaniels 33 Geschrieben 15. März 2004 Melden Geschrieben 15. März 2004 Hi! Hatte heut nen interessanten Anruf... Angeblich hätten wir Viren verschickt -> anscheinend wurde die Absenderaddi gefälscht und durch eine unserer Mailadressen ersetzt - dadurch wäre dann am Empfängersystem so einiges passiert. Das is doch Mail Spoofing? -> Kann man in so einem Fall was dagegen tun? Mailwal etc. läuft bin uns ja eh. Meiner Ansicht nach , sind hier die Empfänger der Mail selber schuld wenn Sie ohne Firewall, Mailwall etc fahren und noch dazu einfach die Attachments öffnen... Was ist eigentlich, wenn in den gespooften Mails wirre Dinge stehen bzw. falsche Infos? Dagegen kann man doch nichts tun, da man ja hier keinen Einfluss hat... Wie siehts hier mit den rechtl. Schritten aus?
edv-olaf 10 Geschrieben 15. März 2004 Melden Geschrieben 15. März 2004 Original geschrieben von dg76 Meiner Ansicht nach , sind hier die Empfänger der Mail selber schuld wenn Sie ohne Firewall, Mailwall etc fahren und noch dazu einfach die Attachments öffnen... Sehe ich absolut genau so. Wer ohne Virenscanner mit Mails arbeitet (möglicherweise noch mit Oulook/Express) ist sowas von d.umm... Rechtlich müsste a) feststehen, dass die Mails von euch kommen (kann man am Mail-Header erkennen) und b) müsste euch Vorsatz nachweisbar sein. Dann hättet ihr ein Problem. Grüße Olaf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden