l0pst4 10 Geschrieben 15. März 2004 Melden Geschrieben 15. März 2004 Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: In einer unserer Niederlassungen in Berlin möchten sich die User einen lokalen Drucker einrichten. Die User arbeiten aber ausschließlich auf einem in Düsseldorf liegenden Server (MetaFrame) und müssten, um zu drucken den lokalen Drucker auf dem Server einrichten. Alles gut und schön, funktionert auch alles prima, allerdings existiert keine vertraute Domänenstellung und auch kein ThinPrint, welshab der User den Drucker bei jeder neuen Anmeldung zum Server wieder Verbinden und entsprechend authorisieren muss. Jetzt meine Frage, gibt es eine Möglichkeit diesen Vorgang zu automatisieren ohne eine vetraute Domänenstellung, ThinPrint oder Batch-Datei mit Passwort im Klartext. Vielen Dank schonmal, l0pst4
Winnetou 10 Geschrieben 15. März 2004 Melden Geschrieben 15. März 2004 Halt mich für "altmodisch" aber warum läßt du auf dem Server nicht einfach beim Anmelden die Lokalen Drucker mitnehmen ??
l0pst4 10 Geschrieben 15. März 2004 Autor Melden Geschrieben 15. März 2004 Wenn Du mir sagen könntest, wie ich das machen kann?! ;) es hat nicht jeder User einen lokalen Drucker, deshalb soll nur EIN Drucker in Berlin in Düsseldorf auf dem Server eingerichtet werden. Diesen Drucker soll dann jeder User benutzen können. Einbinden geht wie gesagt, allerdings nicht ohne umständliche Authorisierung. Mit vetrauter Domänenstellung und ThinPrint gehts.
Winnetou 10 Geschrieben 15. März 2004 Melden Geschrieben 15. März 2004 Mompl. Damit wir uns richtig verstehen. Ein Anwender in Berlin meldet sich an, der den lokalen Drucker hat und alle angemeldeten sollen auf dem Drucker ausdrucken dürfen ?? Dann hast du wirklich ein Prob. Den meines Wissens geht das ohne Thinprint und vertrauensstellung nicht. Lass mich aber gerne eines besseren Belehren. Wenn es nur darum geht, das dieser Anwender seinen Drucker in die Session nehmen kann, das kannst du am Server für den Anwender einrichten.
l0pst4 10 Geschrieben 15. März 2004 Autor Melden Geschrieben 15. März 2004 Genau so, es interessiert mich einfach, obs geht. Kanns mir zwar überhaupt nicht vorstellen aber wer weiß. ;) Meinst Du es könnte gehen, wenn die Berliner in Ihrem Netz einfach alle den einen Drucker auf ihrem lokalen Rechner einrichten (keine Authorisierung, weil eigenes Netz), diesen als Standart definiert und dann die lokale Einstellungen auf den Server übernehmen, erscheint dann dort der Netzwerkdrucker für jeden User, oder nimmt der Server nur Drucker, die direkt an den jeweiligen Userrechner angeschlossen sind? Danke, l0pst4
Winnetou 10 Geschrieben 15. März 2004 Melden Geschrieben 15. März 2004 Wenn dann mußt du die Drucker über IP auf LPT1 legen. Dann kannst du die in die Sitzungen mitnehmen. Ansonsten würd ich den Drucker einfach über den Printserver laufen lassen und von dort in die Farm einbinden. Dann kannst du den Drucker ganz normal in die Sitzungen aufnehmen über das jeweilige Logon Skript. Nur muß dann gewährleistet sein, das der PC, an dem der Drucker hängt an ist. Also am besten den Drucker ins Netz nehmen und auf dem Printserver einrichten. Dann hast du die Problematik nicht.
l0pst4 10 Geschrieben 15. März 2004 Autor Melden Geschrieben 15. März 2004 Danke! Werd das direkt mal ausprobieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden