Charly_C5 10 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 Hallo! Es geht um den beigefügten Screenshot. Auf dem ist zu sehen dass der Betriebsmaster "dv-server", der übrigens der einzigste Server im Netzwerk ist, anscheinend Schemamaster ist. Allerdings lässt sich das Kästchen "Schema kann auf diesem Domänencontroller nicht geändert werden" nicht aktvieren. Der Server ist aber über Domänenstandorte verbunden und auch sonst sind keine anderen Einträge verbunden. Ich habe Adminkennung und bin in der Gruppe der Schema-Admins eingetragen, kann aber wie gesagt nichts am selben ändern. Das Schema an sich wär mir ja egal, nur benötige ich die rechte für dieses, weil ich sonst Exchange Server nicht installieren kann und damit wäre mein Abschluss zum Fachinformatiker erledigt.... Wisst ihr vielleicht ob es einen Registryschlüssel oder eine Sicherheitsrichtlinie, Group-Police, Hintertür bzw. einen Bulldozer gibt? :D Danke im Vorraus Gruß Charly Zitieren
Charly_C5 10 Geschrieben 9. März 2004 Autor Melden Geschrieben 9. März 2004 screenshot wiesonur.bmp Zitieren
IvkovicD 10 Geschrieben 9. März 2004 Melden Geschrieben 9. März 2004 hi Charly, was zeigt denn die "berechtigung", wenn du auf das schema-root in der MMC gehst? ansonsten kannst du mittels "ntdsutil roles etc...." die rolle des schema-fsmo übernehmen (hmmm, die rolle übernehmen mit nur einen server, das könnte interessant werden) gruß dejan Zitieren
Charly_C5 10 Geschrieben 10. März 2004 Autor Melden Geschrieben 10. März 2004 Morgen. Das mit der Berechtigung ist lustig. Obwohl ich als Administrator Mitglied in Organisations-, Schema- und Domänenadmins bin. Gibt er unter Berechtigung nur die Meldung aus, dass ich "Nur die Berechtigung hab die Rechte anzeigen zu lassen". Nicht aber, sie zu verändern. Wie gesagt, dass paradoxe ist, dass ich ja in der Gruppe der Schema-Admins bin, die auch in der Rechtestrucktur des Snap-Ins Lese-/Schreibzugriff haben. Mit NTDSutil hab ich bereits die Rechte übernommen, die hat er sich ohne zu meckern wieder von sich selbst übernommen ;) Ich hab auch bereits versucht das Udate des Schemas über die Registry zu erlauben, bis jetzt ohne Erfolg. Es ist also recht knifflig. Hoffentlich weiß noch jemand was.... Gruß Charly Zitieren
Charly_C5 10 Geschrieben 10. März 2004 Autor Melden Geschrieben 10. März 2004 Also ich hab grad DC_Diag installiert und wollte es ausführen, da gab er mir folgende Fehlermedlung aus: Der Prozedureinsprungpunkt "DsIsMangledDnW" wurde in der Datei "NTDSAPI.dll" nicht gefunden. Das Programm lässt sich also nicht starten. Ich hab bereits die alte version der dll zurück gespielt, da davor die NTDSapi.dll vom Service Pack 2 installiert war. Bisher kein Erfolg. Kann es sein dass ein erneutes Aufspielen des Service Packs etwas bringen könnte? Oder vielleicht eine Reperaturinstallation bei Beibehaltung der Einstellungen? So langsam geht mein Latein dem Ende zu Gruß Charly Zitieren
rienesl 10 Geschrieben 21. Dezember 2005 Melden Geschrieben 21. Dezember 2005 Hi, auch wenn Deim Post schon "etwas" länger zurückliegt, ich hatte das gleiche Problem und Google hatte leider nix außer dieser Seite ausgespuckt... Habe das Problem lösen können: Adminpack installieren (C:\WINNT\[irgendwo]\adminpack.msi) Start->Ausführen->CMD mmc /a Konsole->Snap in Hinzufügen/Entfernen Hinzufügen Active Directory-Schema Hinzufügen Konsolenstamm erweitern rechte Maustaste auf Active Directory-Schema->Betriebsmaster Häkchen bei "Schema kann auf diesem Domaincontroller geändert werden" setzen That's it... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.