Tobel 10 Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Hallo Ich habe ein kleines Hausnetzwerk zu dem ein Laptop gehört und drei Workstation. Ein Rechner spielt dabei die Rolle des Servers und die des Internet-Routers. Auf allen Rechnern läuft XP. Die Workstations sind durch ein Fast-Ethernet verbunden, während das Laptop mit dem Server durch WLAN (Ad-Hoc) verbunden ist. Wie bekomme ich es jetzt hin, dass sowohl das Laptop (per WLAN) als auch die anderen Workstation auf das Internet zugreifen können? Beim der ICS Einstellungen von Windows XP kann man immer nur einen Netzwerk-Adapter auswählen.... Wer weiß Rat? Gruß, Tobel
DFREIM 10 Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Hallo, kannst du mal nähere Auskunft über die Verkabelung machen, hast du im Server mehrere Netzwerkkarten? Du wählst doch in den Interneteinstellungen sicherlich Verbindung über LAN... Ich bin nicht der WLAN Experte, aber wenn ich mir das jetzt richtig vorstelle, ist der Router für das Notebook doch nur das Gateway zum Internet, richtig?? Folglich müsste doch auch die Verbindung funzen... Oder mach ich da jetzt einen Gedankenfehler???
zuschauer 10 Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Hi Tobel und Willkommen im Board ! Original geschrieben von Tobel Beim der ICS Einstellungen von Windows XP kann man immer nur einen Netzwerk-Adapter auswählen.... Und genau da liegt Dein Problem. ICS unterstützt nur ein Subnetz also ein Netzwerk. Du müßtest also erreichen, daß Dein WLAN im gleichen Subnetz landet wie Dein LAN. Die kann man mit einer Netzwerkbrücke zwischen der WLAN - und der LAN-Karte erreichen. ABER: Da Deine Netzwerkbrücke dann auf Deinem "Server" mit ICS landen würde, hast Du das nächste Problem. Networkbridging LAN/WLAN und ICS auf einem XP scheint nicht zu funktionieren. Dieses Problem hattem wir schon mehrmals im Board und keine Lösung dazu gefunden. Alternativ kannst Du auf Deinem Server statt ICS einen Proxy laufen lassen, JANA und AnalogX z.B. sind Freeware. Eine weiter Variante wäre ein AccessPoint statt der Adhoc-Verbindung - kostet natürlich wieder !
Tobel 10 Geschrieben 5. März 2004 Autor Melden Geschrieben 5. März 2004 Mist, das hatte ich schon befürchtet. Trotzdem vielen Dank!
Tobel 10 Geschrieben 8. März 2004 Autor Melden Geschrieben 8. März 2004 Ich hab eine Router Software gefunden, die mehrere Netze unterstützt: http://www.NAT32.com Kostet allerdings ne Kleinigkeit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden