Jump to content

cluster hardware


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

das könnte noch viel werden, aber ich lade gerne andere forenmitglieder ein, ihre erfahrungen hier reinzubringen....

 

Nur zu, um so spannender.

So hab alles zum laufen gebracht. Wenn man erstmal weiß was in die Config files von VMware gehört.... Allerdings muss ich ddas Hosting System noch mit RAM ausstatten mit 392 MB bei 3servern gleichzeitig schlafen einem die Füße ein. 1GB an RAM is wohl nich übertrieben. Prozessor -LAst hält sich dagegen sehr in Grenzen. Is echt ne tolle Geschichte man setzt ein System auf und kann dann klonen; innerhalb kürzester Zeit hat man wieder in lauffähiges SYstem falls man was abschießt. ALso zum testen völlig genial!! :D .

 

Kennt denn jemand einen Distributor(wenn das soweit ist einen Echten CLuster aufzusetzen ) Über den ich die entsprechenden Einzelteile beziehen kann wie ein Y-Kabel....

Ich muss das preislich vergleichen können, ob fertige Lösung oder Bastelei!!

 

Hab da aber noch ein paar Fragen: was ist denn alles von Haus aus clusterfähig? IIS, der DC , RRAS......??

Oder muß ich jetzt nen neuen thread aufmachen? :confused:

 

Vielen Dank und Gruß

 

dongel

Link zu diesem Kommentar
Original geschrieben von dongel

Hab da aber noch ein paar Fragen: was ist denn alles von Haus aus clusterfähig? IIS, der DC , RRAS......??

 

Hallo dongel,

 

unter dem strich müssen nicht soviele applikationen clusterfähig sein, da es immer nur um eine zentrale Instanz geht, die diese fähigkeit benötigt, alles andere kann aussenrum gestrickt werden.

von haus aus bringt MS folgendes mit:

 

NT:

• File and print shares

• Generic services or applications

• Physical disks

• Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC)

• Internet Information Services (IIS)

• Message Queuing

• Network addresses and names

 

Windows 2000 Advanced Server and Windows 2000 Datacenter Server include resource DLLs for the following additional services:

 

• Distributed File System (Dfs)

• Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) service

• Network News Transfer Protocol (NNTP)

• Simple Message Transfer Protocol (SMTP)

• Windows Internet Service (WINS)

 

ansonsten zeigt diese Liste die partner von MS, die clusterwarare soft haben

http://www.microsoft.com/ntserver/partners/findoffering/serversolutions/partnerlist.asp

 

sind gar nicht soviele, da die wichtigsten ja schon abgedeckt sind.

 

bei einigen diensten macht es ja auch keinen sinn, eine echte clusterfunktion (incl. failover) zu implementieren, meistens reichts es NLB oder arrays zu benutzen, anstatt cluster.

 

gruß

 

dejan

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...