Jump to content

Schreibcache HDD bei ADS immer aus?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

 

habe gehört, dass bei Einrichtung eines ADS auf einem W2K- /W2K3-Server Windows den Schreibcache der Festplatte - und zwar deren hardwaremäßigen Cache - standardmäßig abschaltet. Natürlich nur für die Festplatte, auf der die AD Datenbank liegt. Entspricht dies den Gegebenheiten oder wird vielmehr nur der windowsinterne Cache abgeschaltet? Kann mir nicht vorstellen, dass Windows Zugriff auf alle möglichen Platten von verschiedenen Herstellern bekommt.

Das Ganze soll standardmäßig wohl die Sicherheit für die AD Datenbank erhöhen.

Wer hat Kennung darüber?

 

Gruß

Mülli

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi Muelli,

war gerade neben an: nicht batteriegepufferter Writecache ist gefährlich für die Datensicherheit des AD-> abschalten

batteriegepufferter Writebackcache erhöht die Performance und ist empfohlen

 

cu

blub

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...