lupo45 10 Geschrieben 25. Februar 2004 Melden Geschrieben 25. Februar 2004 hallo allerseits! hoffe dass jemand eine Erklärung für das folgende Phänomen hat: Ich habe hier eine Verteilungs-Script auf einem 2k-Server laufen. Das Script soll einfach nur eine bestimmte Datei in ein bestimmtes Verzeichnis auf ca. 1000 NT4-Clients (natürlich in Arbeitsgruppe, sonst macht's ja keien Spass ;) ) kopieren. Es führt zunächst einige Überprüfungen durch, meldet sich dann mit NET USE an der Maschine an, ermittelt die richtige Freigabe und schiebt die Datei mit einem derartigen Copy-Befehl auf die entfernte Maschine: copy /b /v /y /z [Quelle] [Ziel] 1>>LOG1 2>>LOG2 Das Script habe ich ein paar Tage wiederholt laufen lassen mit dem Ergebnis, dass bei über 160 PCs im LOG2 das folgende als Fehlermeldung drinsteht: ERROR Verify - \\[iP-Adresse]\[Freigabe]\HOTFIX\Q832894.exe Daher hab ich mir dann mal ein paar PCs zur Brust genommen und mit einem Filecompare geschaut, was mit der Zieldatei los ist. Ergebnis: Datei wurde 100% korrekt übertragen. Nur: Wie kommt o.g. Fehler zu stande? Wie soll ich das verstehen? Und noch besser: es scheint kein vernünftiger Errorlevel zurückgegeben zu werden, da ich im Batch direkt nach dem Copy-Befehl IF %ERRORLEVEL%==0 abfrage und er die anschliessenden bedingenten Befehle ausgeführt hat. Wie soll man denn so eine vernünftige Fehleranalyse machen, wenn man sich weder auf Fehlermeldungen noch auf Errorlevels verlassen kann?? :mad:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden