bowo 10 Geschrieben 2. Oktober 2002 Melden Geschrieben 2. Oktober 2002 Ich habe ein TestNetz aufgebaut. Es hat zwei Subnetze sagen wir mal 192.168.0.0/24 und 192.168.1.1/24. Im ersten Subnetz befindet sich ein DSL-Router, der auch funktioniert. Jetzt habe ich einem Adv Server zwei Netzwerkkarten verpasst und Die eine Karte hat die IP 192.168.1.1, die andere 192.168.0.1. Bei beiden habe ich 192.168.0.10 (das ist der Router) als STandard GW eingerichtet. Dann habe ich routig und Ras aktiviert. Die Rechner im Netz kann ich jetzt ohne Probleme anpingen, bzw ansprechen auch im anderen Subnetz. Nur Rechner aus dem INet erreiche ich nicht. Der Name wird zwar augelöst, DNS funktioniert also, doch ich bekomme immer eine Zeitüberschreitung beim Ping. Wenn ich beim Server noch das NAT hinzufüge geht es plötzlich. Doch unser DSL Router mach schon NAT, warum muss der Win2K das noch machen ?? ER bräuchte doch nur Adressen die ernicht kennt an den StandardGW geben... Mach ich was falsch ??? Vielleicht hat jemand nen Hinweis für mich, der mir hilft....
Cheyenne 10 Geschrieben 2. Oktober 2002 Melden Geschrieben 2. Oktober 2002 Hallo Hast du eine statische Route eingegeben beim Nat dass er alles was er nicht kennt ins IE routet ?? 0.0.0.0 Tschau Che
bowo 10 Geschrieben 2. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2002 Ich wollte kein NAT. Aber ich schliesse aus deiner Antwort das ich es ohne NAT probieren soll und dann 0.0.0.0 zu 192.168.0.10 als Statische Route hinzufügen soll richtig ??
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden