tastendruecker 10 Geschrieben 13. Februar 2004 Melden Geschrieben 13. Februar 2004 hallo zusammen, habe folgendes prob und bitte schnell um hilfe da es hier brennt ;) technische aspekte: - QDSL-Router mit interner IP 192.168.0.254 (gateaway) zudem wurde in der routingtabelle unsere statische ip 212.XXX.XXX.X eingetragen welche auf eine unserer internen ips (unserem webserver weitergeleitet wird) mit dem zweck anfragen von aussen zu handeln. - w2k3-server "Web Edition" - interne IP 192.168.0.1 - die clients (3stück) erhalten ihre ips über DHCP welches der QDSL-Router handelt die problematik: unsere clients können problemlos ins www; unser webserver jedoch nicht. beim pingen vom webserver auf den QDSL-Router (192.168.0.254) oder auf die eigene interne IP (192.168.0.1) erfolgt eine zeitüberschreitung :( das pingen von den clients auf den webserver ist auch erfolglos. stehe hier gerade voll auf dem schlauch :( wer kann mir bitte helfen tanxs a lot der tastendruecker
edv-olaf 10 Geschrieben 13. Februar 2004 Melden Geschrieben 13. Februar 2004 Hallo, sieht nach einem Routingfehler des 2k3s aus. Poste mal bitte die Ausgabe von ipconfig /all am Server. Grüße Olaf
tastendruecker 10 Geschrieben 13. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2004 @edv-olaf hallo, danke für deine antwort :) das prob hat sich mittlerweile gelöst: der onboard-lan ist abgeraucht; durch den einbau einer pci-ethernet-karte hat siuch das prob erledigt. TROTZDEM VIELEN DANK gruss der tastendruecker
edv-olaf 10 Geschrieben 13. Februar 2004 Melden Geschrieben 13. Februar 2004 Is ja ne radikale Lösung :D
tastendruecker 10 Geschrieben 13. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2004 extreme probleme verlangen radikale lösungen :) :) :) noch etwas: wie ich aus deinem footer entnehmen kann bist du aich fit in linux :) was hälst du eigentlich von fli4l als softwarerouter bzw. firewall für den w2k3-server (auf einem davor geschalteten suse-9-prof.rechner ) gruss der tastendruecker
edv-olaf 10 Geschrieben 13. Februar 2004 Melden Geschrieben 13. Februar 2004 Hi, fli4l habe ich selber nie benutzt, wir konfigurieren "Custom Made Firewalls" für unsere Kunden mit SuSE und iptables. Sofern deine Karten aber unterstützt werden und du nicht AVM-DSL-Karten hast (die neueren funzen nicht(!!!) mit Roaring Penguin PPPoE-Treiber), kannst du es als Linux-Newbie sicherlich mal testen. Habe schon oft gehört, dass es erfolgreich im Einsatz ist. Und besser, als einen Win-Server direkt anzuschließen, ist es allemal. Grüße Olaf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden