Jump to content

W2K in NT-Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi.

 

Ich habe einen NT4 PDC und einen W2K Client.

Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich bekomme den W2K Client nicht zum Mitglied der Domäne gemacht. Ich bekomme andauernt die Fehlermeldung das die Domäne nicht verfügbar oder fehlerhaft sei.

 

Ich bin mit meinem Latein am ende. Währe schön, wenn Ihr mir helfen könntet.

 

Schon mal recht herzlichen Dank.

 

Gruß Markus

Geschrieben

hm... also wie machst du das genau .. das Einbinden in die Domäne des W2K Clients ? Gibst du die Domäne bei Netzwerkidentifikation an und gibts ihm dann, bei der Abfrage eines dazu berechtigten Benutzer den Domänenadmin + Kennwort vom Nt4 PDC an? ---> Kommt dann die Meldung...?

 

 

 

Ich würds eventuell mal so versuchen, den 2k Client im SRVMGR (z.B. aufrufbar über Msdoseingabeaufforderung des NT4 Server) anzulegen, dann die Anmeldung vom 2K Client in der Domäne nochmals versuchen.

 

Ähm... Finden sich die Rechner grundsätzlich (ping?).

Geschrieben

Hi.

 

Hab ich ganz vergessen. Ping funzt mit allen Rechnern. Clientkonto ist auf dem PDC auch angelegt. Wenn ich den W2K in die Domäne nehmen möchte, gebe ich in der Netzeinstellung die Domäne ein und bestätige es. Danach kommt die Fehlermeldung das ich ein DNS-Lookup problem habe.

 

Ist alles ein bißchen komisch, da es im Netz keinen DNS gibt. :confused:

Geschrieben

grundsätzlich setzt 2k bzw. vor allem ein 2k Server mit Activedirectory einen DNS Server voraus. Also ohne DNS kein ADir.

 

Allerdings weiß ich jetzt gar nicht sicher ob man es für 2k in Verbindung mit nt4 PDC braucht...

 

Versuch mal auf dem NT4 DNS aufzusetzen...

Geschrieben

Hi Markus,

überprüfe folgendes:

 

Du brauchst einen Hinweis auf deiner W2K, welcher PDC in deinem Netz existiert. Dass muss sie wissen, um sich an einer NT-Domäne anmelden zu können.

 

Zwei Ansätze:

 

Du hast WINS am laufen, dann muss die W2K wissen, wo er ist (in der Netzwerkeinstellung -> TCP/IP -> Erweitert)

Beinhaltet auch, dass der PDC ebenfalls seine Daten da einträgt

 

Du benutzt LMHosts auf der W2K und teilst ihr (der Arbeitsstation)damit mit, wo der PDC ist.

 

Gruß

 

Dejan

Geschrieben

Moin Moin.

 

@dg76

Nein ich habe beim W2K Client kein DNS angegeben. Welchen auch. Es gibt keinen.

 

@IvkovicD

Hört sich nacj einer guten Lösung an. Werde ich gleich mal ausprobieren ob das funzt.

 

Danke an alle

 

Gruß Markus

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...