DocRob 10 Geschrieben 5. Februar 2004 Melden Geschrieben 5. Februar 2004 Also hallo erstmal.... ich hab schon öfter nützliche Tips aus diesem Forum benutzt.. nun komm ich nicht mehr weiter.. Folgendes Problem... Ich hätte gerne ein kleines Netzwerk im Haus.. 1 XP Rechner, 2 Win98 Rechner (davon ein Lap). Bisher hatte ich an beiden Desktop´s ein geswitchtes Netzwerkkabel.. und kam mit dem Lap mehr oder minder an alle Datein und Drucker etc. Jetzt Hab ich nen DSL Zugang und den XP-Rechner mit richtigem! Kabel am Router (und den Router logischer weise am DSL-Modem).. klappt alles Wunderbar. Nun ist der Router aber auch Accesspoint und am Lap hab ich erstmal den Passenden W-LAN Dongle. Aber nun gehts los: Über den XP-Rechner kann ich den Router konfigurieren... der erkennt auch den Lap.. aber mit dem Lap komm ich nicht an den Router.. und die beiden rechner finden sich ach nicht, obwohl sie ja beide verbindung zum Router haben... Was bisher geschah: Router hat die IP 192.168.0.1. und arbeitet als DHCP XP hat die 192.168.0.2 und bekommt diese immer wieder (fest zugewiesen Lap hat fest zugewiesen 192.168.0.3 den 3.rechner vergessen wir mal.. wird dann identisch mit dem Lap auch über Dongle ans W-LAN die beiden Win98 Rechner sollen die Internetverbindung des XP nutzen.. wenn ich jetzt versuche, den XP so einzurichten, das er die Benutzung erlaubt, kriegt der automatisch die 192.168.0.1 als IP... und das geht ja wohl nicht (ist die IP des Routers) Ich hoffe mal, ich hab´s umfassend beschrieben aber nochmal: der XP hat die Internetverbindung, die beiden anderen sollen die mit nutzen und auch alle drei untereinander kommunizieren achso: Router, DSL-Modem und Dongels sind alle von Netgear schonmal Danke im Voraus für´s Kopfzerbrechen und für hilfreiche Vorschläge
günterf 45 Geschrieben 5. Februar 2004 Melden Geschrieben 5. Februar 2004 Hi! Willkommen on Board! Wie wird bei Dir DNS aufgelöst?
DocRob 10 Geschrieben 5. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2004 Hi Danke für´s willkommen.. Ich hoffe mal, du meinst die DNS-Einstellung im TCP/IP-Protokoll Da ist die IP des Routers eingetragen der Router ist auch Standard-Gateway
pablovschby 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Melden Geschrieben 6. Februar 2004 Original geschrieben von DocRob Hi Danke für´s willkommen.. Ich hoffe mal, du meinst die DNS-Einstellung im TCP/IP-Protokoll Da ist die IP des Routers eingetragen der Router ist auch Standard-Gateway also wenn man als dns den router drinnen hat, meint der router: drop, soweit das auch nur ein router ist. Ein dns-request auf die ip des routers würde gedroppt oder rejected, wenn dieser kein dns-server, sondern en router ist. Wenn du statische tcp/ip-einstellungen machen willst, muss du auch entweder vom router ne ip (und somit auch den dns-server, gateway&co ) bekommen, oder findest raus, was die dns-server deines routers sind und trägst du 2 davon bei dir im windows ein. ein ping auf eine öffentliche ip aber müsste eigentlich gehen, wenn der router das net sperrt. gruss
DocRob 10 Geschrieben 6. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2004 danke Paplo... ich versteh nur Bahnhof, von dem , was du geschrieben hast.. aber ich versuch mal was rauszulesen... mein Router hat ne statische IP.. die 192.168.0.1. und den rechnern hab ich auch statische IP´s zugewiesen.... und der Router erkennt ja den XP rechner (da läuft auch das Internet) und den Lap mit dem Dongle erkennt er auch.. nur kann ich mit dem Lap nicht auf den Router zugreifen und die beiden Rechner untereinander kriegen auch keine Verbindung bzw. mir fehlen noch die richtigen Einstellungen.. aber wie gesagt.. Danke nochmal :shock:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden