Jump to content

Routing


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, ich mache gerade meinen MCSE und wir haben gerade

ein Projekt anstehen, und zwar sollen wir eine Domön

struktur nachstellen *hmpf*

 

naja ... das läuft dann über acht netzwerke und da komm

ich an mein Problem. Ich weiss immer noch nicht genau wie

eine Routing tabelle auszusehen hat. Kann mit das ma

einer erklären an einem kleinen beispiel ?

 

Beispeil :

 

Router A -- IP : 192.168.8.1

 

Router B -- IP : 192.168.32.1

 

Router C -- IP : 192.168.64.1

 

SubNetMask : /27 also 255.255.255.224

 

wie muss nun die routing tabelle bei jedem Router

aussehen um die Netze miteinander zu verbinden ? Ach ja ,

ich mache das über die console mit route add ....

 

wäre echt dankbar wenn mir das noch ma jemand erläutern

könnte...

Geschrieben
Kann mit das ma

einer erklären an einem kleinen beispiel ?

Nein, an deinem Beispile geht da nix. Ohne die Routeradressen (ein router zeichnet sich meistens daurch aus, dass er mindestens in zwei Netzwerken hängt), welche Netze wo verbunden sind usw., kann man da nichts erklären.

 

grizzly999

Geschrieben

ich habe doch die routeradressen geschrieben .... der eine router hängt im 8er netz der andere im 32er und der ander im 64er ... das sind durch die subnet mask getrennte netze ... die netze müssen nun miteinander kommuniziren ... bzw. die router müssen diese verbinden ... ich kann dir ne grafik von dem ganzen projekt geben nur da wirst du auch nix anderes sehen

Geschrieben

Wie, der eine hängt in dem Netz, der andere in dem Netz usw. :confused::confused:

In meiner Vorstellung steht ein Router immer in zwei Netzen, in deinen Angaben nicht. Du schreibst einen Router hin, der eine Adresse hat, einen Router, der eine ganz andere hat, die scheinen überhaupt nicht verbunden zu sein, von welchem Netz will ich da in welches kommen :confused:

 

Deine Problemstellung taugt nicht, tut mir echt leid,da kann ich nicht helfen. :(

 

 

grizzly999

Geschrieben

Hallo Melle,

 

wie grizzly999 schon gesagt hat braucht jeder Router *zwei* IP-Adressen.

 

Die Routingtabelle funktioniert dann so, dass Du jedes Netzwerk, mit dem der Router nicht direkt verbunden ist, in dieser Tabelle einträgst. Dabei gibst Du die Netzwerkadresse, Subnetmask und das nächstgelegene Gateway in dieses Netz an.

 

Beispiel:

 

Angenommen Dein Router A verbindet Netz 192.168.8.0 und 192.168.32.0 miteinander, dann müsstest Du das Netz 192.168.64.0 (das für Router A unsichtbar ist) noch eintragen:

 

Route add 192.168.64.0 mask 255.255.255.224 192.168.32.x (<--- Adr. von Router B, die ins 32er Netz zeigt).

 

Du gibst dem Router A damit an, dass Pakete für das Netz 192.168.64.0 mit der Mask 255.255.255.224 an die IP 192.168.32.x geschickt werden müssen, damit sie ankommen.

 

PS:

Ich nehme an, dass die Netzwerkkennungen rein zufällig gewählt sind. Die sequenzielle Nummerierung wäre bei Deiner Subnetmask ein wenig anders.

 

Gruß

RS

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hiho ...

 

 

hatte mich da etwas unklar ausgedrückt und auch falsche angaben bekommen .... hatte mich selber alles etwas gewundert das man mir das so gegeben hat ...

 

naja ... habs hinbekommen und rennt nu alles 99%ig :D

 

aber trozdem THX

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...