chironex 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Hallo und erstmal tach zusammen, habe folgendes Problem: 2 XP-Pro Rechner sind übern Router (der auch als switch dient) verbunden. Die Verbindung untereinander klappt reibungslos. Der Router hängt am dsl, aber nur Rechner 1 kommt ins Internet, bei Rechner 2 funzt weder der IE6 noch Outlook. Konfiguration: - IP-Adressen werden vom Router via DHCP korrekt verteilt - bei beiden Rechnern ist der Router als Standardgateway und DHCP-Server eingetragen Der Witz ist, das sich von Rechner 2 sehr wohl externe Adressen anpingen lassen. Was kann ich hier noch tun? Gruss+Danke chironex
Red Sector 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Hast Du am 2. Rechner manuell irgendwelche IP-Eintragungen gemacht (z. B. DNS)? RS
Roi Danton 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Hi, oder nen Proxy im IE eingestellt ??? Gruß, Roi Danton
Wildi 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Hallo, @roi Proxy glaub ich nicht. Sonst würde die Kiste immer versuchen über den Proxy zu gehen Wenn Du schreibst, Du kannst Adressen anpingen, meinst Du damit IP-Adressen (öffentliche) oder FQDN's? Wenn es nur IP's sind, dann hast Du ein DNS Problem an Rechner 2, wie Red Sector schrieb. Guck Dir mal die Netzwerkkonfig an Rechner 2 an. Bei XP kannst Du ja die IP über DHCP beziehen lassen aber den DNS manuell eintragen. Schalt mal DNS auch auf DHCP. Wenn schon geschehen, dann poste mal ipconfig /all von Rechner 1 und Rechner 2 Gruß Roland
chironex 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2004 So, folgendes: - im Browser is nix auf Proxy gestellt - habe zwischenzeitlich auch die IP's mal fest eingedreht (geht auch nicht) - IP's stehen jetzt wieder auf DHCP, ebenso wie der DNS-Server Hier die Ergebnisse von ipconfig /all: **************************************************** Rechner 1: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : pbesser Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter Netzwerkbrücke (Netzwerkbrücke): Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : MAC-Brückenminiport Physikalische Adresse . . . . . . : 52-FA-FF-6D-C2-9E DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 1. Februar 2004 21:36:09 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 2. Februar 2004 21:36:06 Rechner 2 (der, der nicht geht) Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : ubesser Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com 3C920 integrierter Fast Etherne t-Controller (3C905C-TX kompatibel) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-B0-D0-E7-26-C4 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 1. Februar 2004 21:39:31 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 2. Februar 2004 21:39:28 **************************************************** Mit dem anpingen externer Adressen meine ich z.B. "ping http://www.spiegel.de", das funktioniert auf Rechner 2. Bin als immer noch ratlos und für jeden Tip dankbar. Grüsse
chironex 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2004 So, kommt mir mal ne ****e Frage: kann es sein, das auf Rechner 2 eine notwendige Berechtigung nicht gesetzt ist? Bin dort zwar als XP-Admin eingerichtet, aber wenn ich mich per IE auf die Routerkonfiguration connecten will, sagt der mir "401 unauthorized". Das sagt er bei Rechner 1 nicht, von dort kann ich den Router konfigurieren. Wie gesagt, bei externen Webadressen sagt der Browser grds "die Seite kann nicht angezeigt werden".
chironex 10 Geschrieben 2. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2004 ...auf Rechner 2 waren offenbar in den Tiefen der registry noch Reste der zuvor deinstallierten Norton Firewall, die ich dann mit einem Tool von der Symantec Seite komplett weggeputzt habe. Danach hat alles anstandslos geklappt. In jedem Fall vielen Dank für eure Hilfe. Grüsse
Wildi 10 Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Geschrieben 2. Februar 2004 Guten Morgen Chiromex, sorry, komm gerade erst ins Board. Also, dass hätte mich jetzt auch gewaltig gewundert, wenn das so nicht ginge. Große Fragezeichen übern Kopf gab es bei mir, wie ich gelesen habe, dass der Ping auf einen FQDN ja geht. Reste der Norton Firewall: Ich weiß ja auch nicht so recht. Symantec war zu DOS Zeiten mal sooooo gut (siehe Norton Commander usw.) seit Windowszeiten kriegen sie nimma viel gebacken. Schade eigentlich. Aber Hauptsache, das Problem ist gelöst :) Gruß Roland
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden