Wildi 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Hallo Leute, weiß jemand, wie man den DHCP oder RRAS Dienst dazu bringt, dass IP Adressen ausschließlich an die VPN Clients vergeben werden und nicht den lokalen Clients. Hintergrund: Bei nem Kunden sind die lokalen Kisten alle manuell vergeben. Wenn man da versehentlich einen vergisst - rappelt der DHCP ihm eine zu. Im RRAS ist sozusagen der DHCP Server eingebaut. Der RRAS holt sich auch schön brav 10 IP's vom Server. Ich möchte nun, das die restlichen IP's auch nur dem RRAS vorenthalten bleiben. Oder noch besser, er soll sich gleich den ganzen Pool holen - basta. Natürlich kann ich auch den DHCP deaktivieren und dem RRAS sagen welchen Pool er vergeben kann, ich kann aber dann nicht sagen, dass er auch die Bereichsoptionen, wie z.B. DNS mitschickt, oder doch? Das wäre dann auch ne Lösung - nur gewusst wie und wo? Dank Euch Roland
BABA 11 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Wie wäre es mit Reservierungen im festgelegten Bereich für die Clients per MAC Adresse. Baba
Wildi 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Kann ich das denn machen? Die IP's binden sich ja nicht wirklich auf die MAC der Client NIC's sondern auf deren PPP-Adapter.
BABA 11 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Wenn der VPN Client übers Internet kommt hat er doch schon eine IP. Wie sollte er dann denn noch eine bekommen? Baba
Wildi 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Na zum Surfen kriegt er ja ne IP vom Provider. Und durch das DFÜ Netzwerk wird ihm eine vom VPN Server zugewiesen, damit man auch dann im lokalen Firmennetz ist. Ist schon richtig, der Client hat dann 2. Eine vom Prov. und eine vom VPN (PPP Adapter) Aber BABA, mit den Fragen geht der eigentliche Sinn meiner Frage unter. Kannst mich gerne per PN oder neuen Thread darüber fragen. Kein Problem
grizzly999 11 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Natürlich kann ich auch den DHCP deaktivieren und dem RRAS sagen welchen Pool er vergeben kann, ich kann aber dann nicht sagen, dass er auch die Bereichsoptionen, wie z.B. DNS mitschickt, oder doch? Das wäre dann auch ne Lösung - nur gewusst wie und wo? Auch bei Verwenden eines statischen Pool erhält der Client Zusatzinformationen wie WINS und DNS, diese sind die beim RAS-Server eingetragen sind (wenn es mehrere NICs sind im Server, dann kann man sogar einstellen von welcher NIC er die Infos nehmen soll). Hier steht auch was dazu: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;160699&Product=WWin2000Ger Eine direkte Möglichkeit, Adressen nur für den RAS reservieren, ist mir allerdings nicht bekannt, da würde ich nur "wackelige Workarounds" anbieten können. Lieber nicht ;) grizzly999
Wildi 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Danke Grizzly, dann ist ja alles klar. Somit spar ich mir nen DHCP und trag den gesamten Pool im statischen des RRAS ein. Spitze. Und ich hab mich da schon gewundert. Kannst nen Pool angeben aber nicht nen DNS, WINS usw. Tausendmillionenfünfzigundeins Dank Roland
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden