Jump to content

2 x 2600 Standleitung und DSL-Router / 2 Netze


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ich habe ein Problem, wo ich beim besten Willen nicht mehr weiterkomme. Wir haben zwei Netze 192.168.0.0 und 192.168.1.0. Beide Netze sind mit zwei CISCO 2600 PRI 1CE1B über eine Standleitung verbunden. Im Netz 192.168.1.0 ist als Internetzugang ein Router mit der IP 192.168.1.254 installiert, der einen Proxy-ISA-Server mit der IP 192.168.1.3 ersetzt hat. Alle Rechner im .1.0.-Netz können problemlos im Internet surfen, die Rechner im .0.0- als gegenüberliegenden Netz können nicht surfen, obwohl alle Rechner, DNS-Server und sogar der DSL-Router selbst mit der IP 192.168.1.254 ange-ping-t werden kann. Hat jemand eine Idee, warum ich zwar den Router von allen Rechnern anpingen kann, eine Weiterleitung ins WWW aber über den Router hinaus nicht funktioniert. Die DNS-Auflösung klappt noch, aber auch ein PING ins WWW geht ins Leere mit Zeitüberschreitung … Vielen Dank für wertvolle Ratschläge!

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

frage mich jetzt bitte nicht warum, aber ich habe das Gefühl das Problem liegt am Router 192.168.1.254. Überprüfe den ganz genau. Hat der ein ip route 192.168.0.0 0.0.0 192.168.1.X X= Router im Lan Bereich der das Serielle interface zum Netz 192.168.0.0 hat. Fährst du ein Routing Protokol? Wenn ja welches? Machst du auto-summary? Wie sehen die Routing Tabellen aus? Versuche einen Extendet ping vom 192.168.1.254 aus auf das Netz 192.168.1.254. Wenn du einen diaelr hast benutzte dieses interface. damit nimmt er die ip-adresse, welche dir dein provider zugeteilt hat.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Scooby, zuerst mal herzlichen Dank für Deine Hilfe und Anregungen. Nun, leider konnte ich nicht alles testen, wie Du es gesagt hast, da es mit den Zugriff auf dei CISCO happerts und ich mich mit den Geräten nicht so auskenne, welches Tool sollte man denn dafür verwenden? Ich habe schon X Router konfiguriert, aber die CISCO 2600 Serie, sorry keine Ahnung. Da das ganze aber zuvor auch gelaufen ist und jetzt nicht mehr ging, lag die Vermutung nahe, dass ein anderes Teil dafür Verantwortung trägt. Und genau das hat Du ja auch angenommen, nun der DSL-Router ist ein einfacher Linksys-Router, zuvor war eine ISA-Server installiert ein Proxy; Deiner Vermutung zufolge kam ich dann auf die Idee, einen einfachen Proxy auf einen bel. Rechner mit der IP 192.168.1.10 zu installieren (ich habe den Proxy von Ananlogx.com genommen) und folgende Route auf diesem Rechner hinzugefügt: route add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 192.168.1.2 -p. Zur Erklärung, der 1.2 ist der CISCO-Router im 1.x-Netz. Das war eine Sache auf 5 Minuten und schon klappte es --- gott sei dank ---- Falls Du eine Idee hat, wie das ganze ohne Proxy laufen kann, bin ich aber dankbar. Viele Grüße und danke nochmal für die Hilfe, dei mir die richtige Richtung aufzeigte ...

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

O.K. ich muß sagen ich habe noch nie einen linksys konfiguriert aber das kann nicht so schwer sein. Kannst du ein Routing Protocol auf dem Linksys Router aktivieren? Rip z.b.? Dann könnte man einfach den Cisco sagen Routing Protocol und welche Netzte angeschlossen sind und dann könnte der Linksys über RIP alle Netzte lernen. Ansonsten wie heißt der Linksys Router genau? dann könnte man im Internet schauen ob man irgendwo eine Anleitung findet. Frage welches Standart Gateway hat der Linksys Router auf der LANSeite eingerichtet?

Link zu diesem Kommentar

Hallo, ok, Du willst mir quasi damit sagen, dass ich das, was ich auf dem .1.10 gemacht habe, wohl auf dem Linksys-Router machen sollte. Nun, der Router war nur eine Zwischenlösung, damit ich eine Fehlerquelle ausschließen konnte, mittlerweile habe ich den Router durch eine Firewall (mit integr. DSL-Router-Funktion und Proxy) ersetzt, die auch einen DSL-Anschluß hat. Ich werde mir in den nächsten Tagen die Firewall vornehmen, welche Einstellungen ich machen kann, um den Proxy dann zu eliminieren, danke einstweilen ...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...