Jump to content

Skript zur Ausführung von AIDA32


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Ich muss hier eine Inventarisierung unserer Hardware durchführen und möchte zu diesem Zweck AIDA32 einsetzen.

(Link: http://www.aida32.hu/aida-download.php?bit=32 )

 

Folgender Gedankengang: Bei der Anmeldung per Batchdatei das Programm zuallererst mal in das Install-Verzeichniss der Clients kopieren. Soweit alles klar und kein Problem. Allerdings möchte man ja nicht unnötigerweise zweimal das gleiche Skript ablaufen lassen, also einen Schalter setzen. Ich habe das seither immer recht unschön gelöst, indem ich nach dem Ablauf des Skriptes noch eine Datei habe erstellen lassen, auf die genau am Anfang der Batch hin überprüft wird. Ist die Datei da, stoppt die Batch, ist sie niocht da, wird die Batch ausgeführt und erstellt die Datei, wenn sie durchgelaufen ist.

 

Effektiv, aber eben nicht gerade beeindruckend...

Habt Ihr mir einen Tip, wie ich das galanter lösen kann?

Geschrieben

HABE ES GEFUNDEN:

 

====================

Zu Deiner Info:

Du brauchst AIDA nicht lokal installieren!

====================

 

wie wäre es ansonsten hiermit:

 

ich lasse AIDA immer über das Login-Script mitlaufen! Natürlich musst Du die Reportdatei anpassen, damit nicht alles aufgezeichnet wird. Anschließend hast Du auf jeden Fall eine tolle und stets aktuelle Doku Deiner Rechner im Lan.

 

\\server\doku\aida32\aida32 /R \\server\doku\$HOSTNAME-DOKU /HTML /CUSTOM gg.rpf /SILENT

 

\\server\doku\aida32\aida32

Das ist die AIDA-Exe! Das Programm muss auch nicht auf dem Server oder Workstation installiert werden, sondern nur in diese Freigabe auf den Server kopiert werden! Danach musst Du die Befehlszeile anpassen und in Dein Login-Script schreiben! Dann wird bei jedem Login ein neuer Report für den jeweiligen PC geschrieben, ohne das AIDA irgendwo installiert ist.

 

\\server\doku\$HOSTNAME-DOKU

Dort legst Du den Report ab! Mit $HOSTNAME holt er sicht automatisch den Namen des Rechners. Somit wird die für den Rechner01 zum Beispiel Rechner01-doku.html heißen.

 

/HTML

Hiermit gibts Du an, dass der Report als HTML-Datei geschrieben wird.

 

/CUSTOM gg.rpf

Durch diesen Parameter wird die vorher erstellte Report-Vorlage gg.rpf benutzt, die ebenfalls auf dem Netzlaufwerk abgelegt sein muss.

 

/SILENT

Der Report wird für den Benutzer "unsichtbar" ausgeführt.

Geschrieben

Tja, gleich noch ne batchtechnische Frage in diesem Zusammenhang:

 

Wie kann ich die Batch minimiert starten bzw. so, dass der Benutzer sie nicht abbrechen / beeinflussen kann?

 

Ich hab das mal mit dem "min"-Befehl (Parameter des Start-Befehls) getestet, geht aber nicht....

Geschrieben

Oh, da war doch noch was...

 

Hi Marcel...

 

Danke mal für die Antwort, ich wusste nicht, dass ich AIDA nicht zumindest lokal kopieren muss, um es zu starten. Das ist natürlich hervorragend und erleichtert Einiges!

 

Ich werd mal ein wenig rumtesten und schauen, was sich tut, ansonsten melde ich mich nochmal!

Geschrieben

aida32 /? sollte dir weiterhelfen :D

 

edit1: für ganz schlaue user musst du natürlich ein KeyboardLock setzen. ich mach das ab und zu - allerdings mit autoit, aber frag mal blub oder andere, die hier schon kräftig vbscripts gepostet haben. das geht sicher ohne problem mit dem wsh ...

Geschrieben
Original geschrieben von real_tarantoga

start /b gefällt dir wohl nicht, was!? ;)

 

Hm, doch, schon , aber entweder ich steh jetzt total auf der Leitung (durchaus denkbar), oder aber ich steh auf der Leitung... :D

 

Ich möchte doch erreichen, dass meine Batch z.B. durch einen Doppelklick gestartet wird, dann aber minimiert abläuft... Also kann ich das /b doch niergendwo einbauen, sondern müsste theoretisch eine zweiote Batch haben, die widerum die Erste Batch per "start /b" aufruft, oder? :confused:

Geschrieben
Original geschrieben von real_tarantoga

aida32 /? sollte dir weiterhelfen :D

 

edit1: für ganz schlaue user musst du natürlich ein KeyboardLovk setzen. ich mach das ab und zu - allerdings mit autoit, aber frag mal blub oder andere, die hier schon kräftig vbscripts gepostet haben. das geht sicher ohne problem mit dem wsh ...

 

Hi nochmal!

 

Das ist schon klar, wenn es explizit um AIDA geht, da hab ich den Schalter "silent", wenn ich mich nicht irre... Allerdings waren wir ja ursprünglich bei ner kleinen copy-Batch, und da wäre es schon interessant, wenn nicht gerade jeder reinklicken könnte (Stichwort "Auswählen"... :suspect: ) oder das Fenster ganz schliessen...

 

Was bitte ist denn ein "KeyboardLo(v)k" bzw. ein "autoit" :shock: :confused:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...