Jump to content

Routing für Fortgeschrittene Teil 2


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn du mit DNAT 'eingehendes NAT' meinst, das geht hervorragend mit W2k Server. Als Router mit NAT einrichten, dann auf Eigenschaften von NAT->spezielle Ports. Klappt einwandfrei, das Forwarding mit NAT ins eigene Netz, man kann dabei sogar den Port ändern.

 

grizzly999

Geschrieben

hi leute,

 

so einfach kann man es nicht erklären, auch wenn es ne schicke Eselsbrücke ist ;)

 

In der Basis stimmt das schon:

 

SNAT = SourceNAT, d.h. die QuellIP (beim Surfen eure eigene, meistens hinter dem NAT-Router) wird beim Passieren des Router gewandelt

 

DNAT = DestinationNAT d.h. ZielIP (das Ziel eurer Verbindung) wird bei Passieren des Routers gewandelt.

 

So von weiten gesehen ist es doch fast das gleiche; kommt ja nur darauf an, ob ich ein einkommendes oder rausgehendes Interface habe.

 

Jetzt kommt aber noch der Faktor "Routen" hinzu.

 

Die meisten Implementationen von SNAT/DNAT werden wie folgt abgearbeitet:

 

SNAT:

 

Packet -> incom-Interface -> Routen (anhand der Tabelle) -> SNAT -> outg. Interface

 

Die Wandlung geschieht nach dem Routen.

 

DNAT:

 

Packet -> incom-Interface -> DNAT -> Routen (anhand der Tabelle) -> outg. Interface

 

Die Wandlung geschieht vor dem Routen.

 

SNAT/DNAT:

 

Packet -> incom-Interface -> DNAT -> Routen (anhand der Tabelle) -> SNAT -> outg. Interface

 

 

Tja wozu das Ganze: damit kann man im Zeitalter von IPv4 (wird sich mit IPv6 erledigt haben ;) )z.B. folgende Konstellation lösen:

 

QuelleIP (lokal LAN)

 

10.10.10.10 (Q-IP)

 

ZielIP (z.B. beim Kunden)

 

10.10.10.10 (Z-IP)

 

Rein technisch ein KO, aber mit zwei hintereinandergeschalteten SNAT/DNAT-Routern ist das kein Problem, auch über das Internet...

 

Gruß

 

Dejan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...