Jump to content

2 DHCP im Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hatte auf einem w2k Server den DHCP Server laufen. Ich selbst kann den konfigurieren, daß nur Rechner aus meinem netzwerk eine IP zugewiesen bekommen, über die MAC Adressen der Clients. Hab aber jetzt das Problem, daß sich die Clients manchmal eine IP von einem anderen DHCP server beziehen. Wie kann ich das verhindern und sicherstellen daß die Clients in meinem Netzwerk auch wirklich erst bei meinem Server eine IP leasen.

 

Gruß,

Tom

Geschrieben

Erstelle getrennte Bereiche der Subnetze.

Der erste deckt den Bereich von 192.168.1.1-40 und der zweite deckt den Bereich 192.168.41-100 ab.

 

Normalerweise antwortet aber immer der der schneller ist.

 

Gruß

Baba

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort,

 

das löst aber noch nicht wirklich mein Problem, da ich keinen Zugriff auf den anderen DHCP Server im Netz habe. Ich bräuchte also ne Möglichkeit, meinen Clients zu sagen, daß sie zuerst bei meinem DHCP Server eine IP beantragen.

 

Hintergrund der Sache ist, daß ich einen Server unserer Arbeitsgruppe mit ca 20 Rechner an der Uni betreibe. Das Uninetz selbst hat aber mindestens 1000 Rechner.

 

Gruß,

Tom

Geschrieben

Was du vor hast, geht nicht, wenn du keinen Zugriff auf den anderen DHCP hast. Das ist RFC 1542-konform, alles geht über Broadcast (außer der erste Ereuerungsversuch) und da kann man am Client nicht einstellen, welchen DHCP er bevorzugt nehmen soll. Du musst da mit dem Admin des anderen DHCP zusammenarbeiten.

Abhilfe würde nur ein Router dazwischen schaffen, der die Broadcasts segmentiert.

 

 

grizzly999

Geschrieben

Tut mich leid, aber das ist falsch, Wenn mehrere Offers von mehreren DHCPs kommen, nimmt der Client die erste eingehende. Un dwenn das Offer von einem DHCP ist, in dem ich keine Reservierung habe, dann nimmt er eben die ohne Reservierung ;)

 

BTW: der DHCP sucht nicht nach reservierten Adressen, er fordert einfach eien von allen DHCPs an. Bei der Leaseerneuerung sieht das anders aus, aber nicht bei der Lease, wenn alles auf 0 ist.

 

grizzly999

Geschrieben

Hallo,

wie löst denn das das Problem, wenn die clients zuerst eine IP von einem anderem DHCP zugeordnet bekommen. Die Clients akzeptieren die doch ohne weiteres und ignorieren meinen DHCP doch komplett, oder ?

 

Gruß,

Tom

 

PS: ups, da war wohl einer schneller. Die antwort galt foigas.

Geschrieben

kann man das problem auch mit getrennten hubs bzw switches machen. meine wenn der broadcast des einen bereiches nur über die eine lan-karte in den dhcp reinkommt sollte ich doch vereinbaren können aus welchem bereich der dhcp die ip vergibt.

 

**** ist natürlich das er keinen zugriff auf den anderen server hat...

 

PS zu den sternchen: war eigentlich nicht wirklich ein schlimmes wort. also im radio hört man es öfter und es beginnt noch nicht mal mit f

Geschrieben

Ich dachte, die Fragen seien beantwortet, sorry :(

Meinst du diese Frage:

kann man das problem auch mit getrennten hubs bzw switches machen. meine wenn der broadcast des einen bereiches nur über die eine lan-karte in den dhcp reinkommt sollte ich doch vereinbaren können aus welchem bereich der dhcp die ip vergibt.

Im Prinzip ja, wenn der DHCP multihomed ist und mehrere IP-Bereiche hostet, oder wie meintest du den Aufbau, und es hat nix mit dem ursprünglichen Problem zu tun, sehe ich das richtig (ich frage wegen der Zusammenhänge)?

 

grizzly999

Geschrieben

ja ich meine einen DHCP mit mehreren Bereichen ... Mit dem ursprünglichen Problem hat es insofern zu tun, das er ja (vorausgesetzt er kann irgend was umstecken) vieleicht die Strippen so ziehen könnte, das sein Bereich (er scheint wohl nur für eine Anzahl von Rechnern im Netz verantwortlich zu sein) den Broadcast nur über seinen DHCP bekommt ...

Geschrieben

Ja, dann hätte er getrennte Netz mit getrennten IP-Bereichen, das war ja mein Vorschlag schon mit den Routern. Da tpnet nicht näher darauf eingegangen ist, nehme ich an, dass sich alles im selbern IP-Beriech abspielen muss. Aber das müsste er selber beantworten....

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...