Jump to content

Unattended installation WinXo $oem$


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo speedbil,

 

Wie ich gemerkt habe, spielt es keine Rolle, wo der ordner $oem$ liegt, ob inerhalb des I386 Ordner, oder auf gleicher Ebene.

leider stimmt da was noch nicht bei dir, ich weiß aber nicht was. Es ist definitiv so, wie grizzly999 es sagte, mit der Anordnung des $OEM$ Ordners, auch Microsoft lässt da keinen Zweifel aufkommen (wenngleich auch in der KB irgendwo diesbezüglich einTypo drin ist). Außerdem musstest du ja auch erst alles löschen und neu machen, dass sich da überhaupt was tat, auch das ist ungewöhnlich. Also irgenwo steckt noch der Wurm drin, aber einer, mit dem du vermutlich erst mal leben kannst ;)

 

Die gekürzten Dateinamen kannst du mit der Datei $$rename.txt umbenennen. Die Datei muss ins $OEM$\$$ Verzeichnis. Siehe auch hier: http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/prodtechnol/windowsserver2003/proddocs/deployguide/acicb_ui_wbgu.asp

Geschrieben

Hallo Annette,

ja, habs mit dem $$rename.txt umbenannt... Funktioniert auch... Muss jedoch alle neuen Dateinamen manuel hinzufügen (unschön, aber ok)

 

Dachte mer an einen Copy Befehl, der die Dateilänge ingnoriert.

 

Wegen der Ordnerstruktur, habe sich schon soviele gestritten, aber sieht dennoch so aus, als ob es auf beide Arten funktioniert (zumindest bei mir...)

 

Danke für den Link.

 

gruss Speedbill

 

$$

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...