Dirk-HH-83 14 Geschrieben 22. Juli 2021 Melden Geschrieben 22. Juli 2021 Hallo, vermute ich kenne die Antwort selbst, verstehe ich richtig das Ursache die nicht vorhandene hybrid/AADsync einrichtung sein müsste? Problem: Passwortabfrage im Outlook 2019 Clic+Run (office-updates sind installiert) kommt 2-4x täglich (remote user auserhalb vom on-premises exchange 2013 cu23) (unten rechts im outlook ist nicht getrennt) Ist bekannt/passiert scheinbar nur bei 1-2 Mann von ca. 10 Mann. Im o365 Teams Tenant ist die "haupt-email-domain" eingefügt dank dem DNS-MS Eintrag. regedit ExcludeExplicitO365Endpoint ist gesetzt https://testconnectivity.microsoft.com/ bemängelt das selbst erstellte Zertifikat und funktioniert auch wenn "servereinstellungen mittels autoermittlung erkennen"Es sagt: Fehler bei der Überprüfung der Vertrauenswürdigkeit des Zertifikats.Für das Zertifikat konnte keine Zertifikatkette erstellt werden. Die Zertifikatkette konnte nicht erstellt werden. Möglicherweise fehlen erforderliche Zwischenzertifikate. in diesem Thread ist die Thematik natürlich schonmal Thema gewesen.
Gerber 15 Geschrieben 22. Juli 2021 Melden Geschrieben 22. Juli 2021 Eeeehm, Was hast du denn jetzt genau bei dir? Einen Exchange Inhouse oder Exchange Online? Wie ich lese, besteht kein Hybrid zwischen den Welten? Wo genau sollen die Remote User sich jetzt verbinden? Grüße Phil
Dirk-HH-83 14 Geschrieben 23. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2021 (bearbeitet) Exchange 2013 cu23 "on-premises" kein EO bisher keine Probleme mit "doppelpostfächern" (also ein volles/normales beim Inhouse Exchange) und ein "leeres bei Exchange Online" Kein Hybrid Alle sollen sich mit dem inhouse Exchange verbinden bearbeitet 23. Juli 2021 von Dirk-HH-83
Gerber 15 Geschrieben 23. Juli 2021 Melden Geschrieben 23. Juli 2021 Ok. Wie greifen die Remote User auf das Netzwerk, bzw. den Exchange Server zu? Outlook Annywhere oder wird eine VPN Verbindung aufgebaut?
Dirk-HH-83 14 Geschrieben 23. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Gerber: Ok. Wie greifen die Remote User auf das Netzwerk, bzw. den Exchange Server zu? Outlook Annywhere oder wird eine VPN Verbindung aufgebaut? outlook-anywhere am User PC: mit gedrückter CTRL+Taste rechtsklick auf das Outlooksymbol (unten rechts bei der Uhr) und auf "VERBINDUNGSSTATUS" <<< die öffentliche Exchange-DNS-Adresse ist da richtig zu sehen (falls das der richtige "schnelltest" an dieser Stelle ist) Die VPN Verbindung ist vorhanden, aber meines Wissens nach nicht in Verwendung/nicht verbunden. Der Regkey ExcludeExplicitO365Endpoint ist mit Q... 64bit gesetzt, weil Office 2019 Click and Run 64bit installiert ist. Es kann problemlos auf 32bit gewechselt werden. bearbeitet 23. Juli 2021 von Dirk-HH-83 änderung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden