Jump to content

Windows Server DNS & DHCP ipv6?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

wir haben vom SBS2011 nach Server2019 migriert.

 

Scheinbar war unter dem SBS2011 auch ipv6 halbwegs konfiguriert (ohne mein zu tun).

Beim ping auf lokale Geräte habe ich ipv6 Adressen angezeigt bekommen, damals  :-)

 

Jetzt laufen die 2019 Server und alles ist wieder reines ipv4,

beim ping auf lokale Geräte wird mit ipv4 aufgelöst.

 

Im Status zur Netzwerkverbindung steht folgendes:

  • ipv4-Konnektivität: Internet
  • ipv6-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff

2334673_ipv6connect.png.77b9157aa599d51e1ab2a540d87eb09d.png

 

  • Wie sollte es eingerichtet sein (best practice) ipv4 und ipv6 konfiguriert dns und dhcp?

 

  • DNS Server mit ipv6, oder das Binding zu ipv6 deaktiviert?
    • Wird beim DNS Server mit ipv6 auch eine reverse lookup zone benötigt?

dns_server.jpg.32660811ad4e0bc39acf1c403d7ffceb.jpg

 

  • DHCP Server mit ipv6?
  • Ist es sinnvoll ipv6 zu konfigurieren?
  • Welche Vorteile habe ich durch ein sauber konfiguriertes ipv6 Netz?

 

Wo finde ich zu Windows Server DNS , DHCP ipv6 eine wirklich brauchbare Anleitung?

 

Vielen dank!

 

bearbeitet von prinzenrolle
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...