Jump to content

Gruppenrichtlinien über VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also im lokalen Domänennetzwerk sollte der gpudate /force, ausgeführt an den Laptops (oder bei Neustart), dafür sorgen, dass sich die Clients die GPOs und GPPs neu ziehen.. auch die GPO mit der Hintergrundaktualisierung... und dadurch, dass ich die Deaktivierung der Gruppenrichtlinienaktualisierung aktiviert habe, sollten diese auch nicht im Hintergrund über die VPN-Verbindung gezogen werden?

 

Oder habe ich da einen Denkfehler?

Geschrieben

Ein GPUPdate ist aber nicht background sondern foreground und ein Force erzwingt halt die Übernahme auch wenn keine Änderungen stattgefunden haben. Was im Allgemeinen ja auch keinen Backgroundrefresh erfordert, denn wenn sich nichts ändern gibts nix zu refreshen. Ich denke du hast einfach ein "Logikproblem". Vergiß doch einfach mal den Backgroundrefresh. Wofür willst du den abschalten?

Geschrieben

ich weiss, was gpupdate /force macht... ich wollte explizit an den Laptops die neuen GPOs und GPPs komplett vom DC ziehen...

 

was ich nicht möchte ist, wie schon beschrieben, dass NACH Einwahl ins VPN von extern aus, die GPPs (welche offensichtlich ohne Benutzereingriff) im Hintergrund gezogen und ausgeführt werden.

 

Mehr nicht. Und ich dachte, dass mit der GPO "hintergrundaktualisiung deaktivieren -> aktiviert" eben so gehandhabt wird, dass die GPOs/GPPs nur beim Systemstart/Benutzeranmeldung gezogen werden, aber nicht im Intervall im Hintergrund erneut gezogen werden, egal ob im LAN oder per VPN...

Geschrieben
Gerade eben schrieb WileC:

was ich nicht möchte ist, wie schon beschrieben, dass NACH Einwahl ins VPN von extern aus, die GPPs (welche offensichtlich ohne Benutzereingriff) im Hintergrund gezogen und ausgeführt werden

Dann definiere das doch einfach in den GPP (als Filter für die Laufwerksmappings). Das ist sinnvoller in meinen Augen, als da mit dem Background Refresh rumzuprobieren.

vor 1 Minute schrieb WileC:

Mehr nicht. Und ich dachte, dass mit der GPO "hintergrundaktualisiung deaktivieren -> aktiviert" eben so gehandhabt wird, dass die GPOs/GPPs nur beim Systemstart/Benutzeranmeldung gezogen werden, aber nicht im Intervall im Hintergrund erneut gezogen werden, egal ob im LAN oder per VPN...

Also bei _meiner_ Arbeitsweise ohne Reboots würde das bedeuten, dass neue GPOs mich sehr selten erreichen würden, weil ich mein Notebook selten boote. Keine Ahnung wie das bei euch gehandhabt wird.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...