Jump to content

OpenSSL Zertifikat auf 2016 Terminalserver einbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich habe ein Problem beim einbinden eines Zertifikats auf einem Windows Terminalserver 2016.

 

2017-03-2309_31_25-VorhandenesZertifikat

 

 

2017-03-2309_39_40-Bereitstellungseigens

 

Das OpenSSL Zertifikat will einfach nicht akzeptiert werden.

Im Eventlog steht nur der Fehler 20480, aber keine Details, warum das Zertifikat nicht akzeptiert wird.

 

Hat schon mal jemand unter Linux mit OpenSSL ein Zertifikat erzeugt und Erfolgreich dazu verwenden können?

 

Hier noch meine OpenSSL vorgehensweise:

openssl req -out mypc.csr -new -newkey rsa:4096 -nodes -keyout mypc.key

openssl ca -in mypc.csr -out mypc.crt

cat cacert.pem >> mypc.crt

openssl pkcs12 -export -out mypc.pfx -inkey mypc.key -in mypc.crt -certfile cacert.pem

 

Viele Grüße

himself85

bearbeitet von himself85
Geschrieben

https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn781533(v=ws.11).aspx

 

The Enhanced Key Usage extension has a value of either “Server Authentication” or “Remote Desktop Authentication” (1.3.6.1.4.1.311.54.1.2). You can also use certificates with no Enhanced Key Usage extension.

Wie das in OpenSSL geht, kann man sicher rausfinden, aber da ich das zu selten nutze, wirst du selbst recherchieren müssen. :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...