DannyPhantom 1 Geschrieben 20. Januar 2017 Melden Geschrieben 20. Januar 2017 Guten Abend, Heute wurde der Reverse bei der Telekom umgestellt und der PTR zeigt nun auf meinen Exchange Server. Bei google kommen die Mails direkt im Posteingang an.Bei Hotmail und ggf. bei anderen nicht.Welche Möglichkeiten gibt es dies zu ändern? Ich habe einiges über S/MIME und SFP nachgelesen.Könnte der SFP Record helfen, dass die E-Mails nicht mehr als Spam deklariert werden und wie richte ich dies ein?Oder gibt es hierbei auch wieder andere Wege?viele Grüße, Dan
NorbertFe 2.297 Geschrieben 20. Januar 2017 Melden Geschrieben 20. Januar 2017 Das Ding heißt spf ;) Und das ist eher ein Schutz gegen missbräuchliche Verwendung deiner Domain als ein Spam-Kriterium. Schadet aber auch nix (imho)
DannyPhantom 1 Geschrieben 20. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2017 Okay, so habe ich es auch verstanden.Welche kriterien benutzt denn z.B Hotmail meine E-Mail in den Spam Ordner zu verschieben?Kann ich z.B s/mime direkt in Exchange einstellen, dass die E-Mails verschlüsselt übertragen werden, oder wird hierbei die E-Mail an sich nur verschlüsselt?An sich habe ich diesen Beitrag hier gefunden:http://www.msxfaq.de/spam/filter-spf.htmWie richte ich denn SPF ein?
NorbertFe 2.297 Geschrieben 20. Januar 2017 Melden Geschrieben 20. Januar 2017 S/Mime ist content Verschlüsselung und Signierung. Dazu müssten deine User und deren Kommunikationspartner entsprechende Zertifikate nutzen. Im Gegensatz dazu nutzt Exchange von hause aus tls (Transport Layer Security) sprich Übertragung mittels gesicherten Transport Protokolls. Hotmail wird dir sicher nicht verraten wie ihr Spamfilter funktioniert. ;) aber im Zweifel hilft fragen.
DannyPhantom 1 Geschrieben 20. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2017 Dann danke dir, werde mir mal die Sender Policy Framework zu gemüte führen.Danke dir! :)
NorbertFe 2.297 Geschrieben 20. Januar 2017 Melden Geschrieben 20. Januar 2017 welchen Zeitraum erwartest du denn dafür? ;) klingt als würdest du die nächsten Wochen planen.
DannyPhantom 1 Geschrieben 20. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2017 Ich denke mal die die heutige und morgige Nacht :)
NorbertFe 2.297 Geschrieben 20. Januar 2017 Melden Geschrieben 20. Januar 2017 (bearbeitet) Dann solltest du im Umkehrschluß aber auch beim Empfang SPF checken. Und wenn du dich damit beschäftigt hast, gibt's hier noch zwei Check Tools: https://vamsoft.com/support/tools/spf-syntax-validator https://vamsoft.com/support/tools/spf-policy-tester HTH Norbert bearbeitet 20. Januar 2017 von NorbertFe 1
DannyPhantom 1 Geschrieben 22. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Danke dir für die Links, Ich habe nachgelesen, dass ich bei Strato erst ein Reseller Vertrag abschließen muss, um auf einen eigenen NS zeigen zu können.Meine Domain liegt leider auch bei Strato. Aber es gibt immerhin einen weg, dies zu lösen.Als nächstes die Frage, wie ich nun im Umkehrschluss einen SPF Eintrag bei der Telekom vornehme?Oder reicht es aus, wenn meinem Strato Server einen DNS Server einrichte und dort die SPF eintrage? Sprich die Domain zeigt später auf meinen NS bei Strato, dieser verweist dann auf den exchange mit einen MX-Record? mfg
NorbertFe 2.297 Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Wozu willst du einen eigenen ns? Und was hat die Telekom mit dem spf zu tun? Ich dachte du hast dich in die Thematik eingelesen? ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden