AndreasWu 10 Geschrieben 24. Juni 2016 Melden Geschrieben 24. Juni 2016 Hallo Forum, ich hätte mal eine Frage zu einem Problem: Und zwar geht es um einen Windows Server 2012R2 Essentials (HP mit 16 GB). Bei einem Stromausfall, kam zu Tage, dass die USV nicht mehr funktionierte, wie sie sollte und der Server war einfach stromlos! Nach dem erneuten Hochfahren, lief' soweit alles "normal", bis auf die Clientsicherung der PCs (es wird die Windows Ess. eigene benutzt). Es ist eine zus. USB3 Festplatte mit 1TB angeschlossen, die den Systemordner "ClientComputerSicherungen" beherbergt, da das 1TB Server RAID1 sonst zu voll geworden wäre, d.h. zu wenig Platz für die eigentlichen Nutzdaten. Nun ist es so, dass diese besagte Festplatte nun voll ist und der Dienst "WseComputerBackupSvc" (Windows Server Essentials-Dienst für die Computersicherung) nicht mehr startet! Nun habe ich eine weitere USB3 Platte angeschlossen mit 2TB Platz und den Systemordner von der vollen a.d. die größere Platte verschoben. Es gibt nun wieder genug Platz, aber der Dienst startet trotzdem nicht!!! Woran kann das liegen und wie könnte ich den Dienst wieder zum Laufen bringen? Hat das jemand schon mal gehabt + Lösung :) ? Wenn der Dienst dann wieder läuft, würde ich erstmal a.d. PC-Sicherungen ältere rausschmeissen und anschließend den Task "Backup Cleanup" durchlaufen lassen, aber soweit ist es ja leider noch nicht :mad: . Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, danke. Gruß Andreas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden