ssd_rider 2 Geschrieben 29. Mai 2016 Melden Geschrieben 29. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo, ich habe in der TP5 mal das Container-Feature aktiviert. Danach habe ich nach der Anleitung von Microsoft gearbeitet: https://msdn.microsoft.com/de-de/virtualization/windowscontainers/management/manage_containers Das war alles kein Problem. Nur ich kann nicht aus dem Container raus pingen oder eine DNS-Anfrage machen. Ich kann aber die IP des Containers anpingen, den sie über DHCP bekommen hat. An was kann das Problem liegen? Ich habe den vSwitch auf dem Container-Host mit dem Container verbunden und in ipconfig sieht man, dass eine IP Adresse zugewiesen worden ist. Was mir jetzt noch auffällt: Wenn ich einen zweiten Container erstelle und mit dem gleichen vSwitch verbinde können diese sich untereinander anpingen! MfG bearbeitet 29. Mai 2016 von ssd_rider
ssd_rider 2 Geschrieben 4. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2016 Hat niemand eine Idee woran es liegen könnte? Bug? Kann es am vSwitch liegen? Aber der Container bekommt ja eine IP vom DHCP Server.
Jim di Griz 13 Geschrieben 4. Juni 2016 Melden Geschrieben 4. Juni 2016 Hallo, windows Server 2016 TP5? Firewall? was wird den gepingt und welche antwort kommt beim Ping? Namensping? IP-Ping?
ssd_rider 2 Geschrieben 5. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2016 (bearbeitet) Hallo, windows Server 2016 TP5? Firewall? was wird den gepingt und welche antwort kommt beim Ping? Namensping? IP-Ping? -Windows Server 2016 TP4 -Firewall habe ich mal ausgeschaltet-->keine Veränderung -Ping von Container zu Container --> geht! -Ping von Host zu Container --> geht! -Ping von Container zu Host --> geht! -Ping von Container zu DNS Server via IP --> geht nicht: Reply from 192.168.178.81: Destination host unreachable. -Ping von DNS Server via IP zu Container --> geht auch nicht! Außerdem: Wenn ich mal im ARP-Cache schaue mit arp -a dann wird auch die IP des DNS-Servers aufgelistet! bearbeitet 5. Juni 2016 von ssd_rider
Jim di Griz 13 Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 (bearbeitet) Hallo, das sind nun schon 3 Kisten, dem Startbeitrag entnehme ich erstmal nur 2 Kisten (Container und Host). es gibt 1 Host 1 Container 1 DNS-Server und vielleicht noch einen separaten DHCP-Server? Ist das alles im selben subnetz? wo wurde die firewall deaktiviert? auch auf dem DNS? oder nur auf dem Host? der Container löst also DNS auf und benutzt dazu den ihm per DHCP zugewiesenen DNS-Server? Wo ist der DHCP? ich wuerde mir an der Stelle eine Skizze machen um zu sehen wo es klemmt. das ist eine Preview, da ist ein Bug noch kein Bug sondern ein unfertiges Feature ..... destination not reachable ist eher routing als firewall, gloob ich glaube nicht an ein subnetz, wenn es mehrere sind, tracert zwischen container und DNS versuchen. bearbeitet 5. Juni 2016 von Jim di Griz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden