Jump to content

Windows Search Dienst bei SBS 2011 deaktiviert lassen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

der SBS 2011 war auf einmal wieder schnell, sobald Windows Search Dienst deaktiviert war.

Irrütmlicherweise hatte jemand C:\ (da liegen leider auch die Shares) als Inidzierungsort hinzugefügt.

Die Windows.edb Indizierungsdatei war ca. 900 MB

 

 

M.W. nach ist es den Win7 Clients egal, ob die Indizierungssuche auf dem SBS läuft oder nicht - also die Suchergebnisse werden nicht beeinflusst o.ä. 

Die Win7 Indizierungseigenschaften stehen auf Default, d.h. nur auf Desktop, Eigene Dateien u.ä. suchen.

 

Also am Server einfach C:\ (aus den Orten wieder entfernen + Index neu aufaufbauen und gut.

 

Sehe ich das richtig?

 

danke, Dirk

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist falsch. Warum soll ich alle Clients die Shares eigenständig indizieren lassen? Das erzeugt viel mehr Last, als wenn die Clients den Search Host fragen. Letzterer indiziert einmalig selber und die Clients holen sich das einfach ab.

 

Nimm C: raus und trage die Ordner ein, die indiziert werden sollen.

bearbeitet von DocData
Geschrieben

danke wird gemacht. 

 

hab jetzt dies gemacht:

 

1. nur die Shares am SBS in die Indizierung eingefügt

2. Index neuerstellen

3. warten, später testen

4. die win7 clients haben alle ca. eine 1 GB Windows.edb Index Datei  - vermute muss also nicht neu aufgebaut werden. 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...