Ramme 11 Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 (bearbeitet) Hallo, vor kurzem teilte mir ein Kunde mit, dass wenn er von einem seiner Kunden eine Mail gesendet bekommt, dieser folgende Fehlermeldung erhält. CNAME lookup failed temporarily. (#4.4.3) I'm not going to try again; this message has been in the queue too long. Ich habe alle DNS-Einstellungen noch einmal gecheckt und auch mit verschiedenen Abfragen geprüft, ob alle Einstellungen für PTR, MX, SPF, SRV korrekt sind. Einen C-Name Eingtag gibt es nicht. Alles soweit einwandfrei. Auf dem Exchange meines Kunden laufen 3 Domains. Externe Adresse des Exchangeserver ist mail.hauptdomain.de (Zertifikat ist vorhanden) Nebendomain1.de und nebendomain2. de haben als DNS-Einträge für den Mailverkehr 28.132.4.195.in-addr.arpa PTR mail.hauptdpmain.de _autodiscover._tcp.nebendomain1.de srv 0 0 443 mail.hauptdomain.de txt v=spf1 ip4:(IP-Adresse Mailserver) MX mail.hauptdomain.de Das es beim Versand Probleme gibt, wenn einige Einträge nciht korrekt sind, ist mir bekannt, doch dass der Empfang funktioniert und doch von (bisher) einem Mailserver nicht klappt ist mir neu. Hat jemand eine Idee, warum sämtlicher Mailverkehr funktioniert, doch von einem nichts ankommt? Kann das Problem auf Seiten meines Kunden liegen? Gruß bearbeitet 25. August 2015 von Ramme
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 (bearbeitet) Dein Primary MX reagiert recht langsam, da solltest Du mal die Performance checken: http://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=smtp:195.4.132.28 Dein Backup MX unterstützt kein TLS: http://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=smtp:195.4.132.30 Das solltest Du fixen, da Du ansonsten alle Nutzer Deines Backup MX zwingst, die Mails an Dich ohne Verschlüsselung zu übertragen. DNS-technisch habe ich keine Fehler gefunden. Möglicherweise ein Problem auf der Gegenseite oder Deine Server sind temporär aus bestimmten Netzen nicht erreichbar. Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass auf der Gegenseite qmail genutzt wird. Qmail hat Probleme bei DNS-Antworten, die >512 Bytes sind. Dummerweise ist dabei die Fehlermeldung irreführend. Das kann in qmail gefixed werden, ist von Dir aber nicht beeinflusbar: https://www.webfactory.de/blog/patch-qmail-in-ubuntu-to-avoid-cname-lookup-failed-temporarily-errors Have fun!Daniel bearbeitet 25. August 2015 von Daniel -MSFT-
Ramme 11 Geschrieben 25. August 2015 Autor Melden Geschrieben 25. August 2015 Vielen Dank für die Antwort Daniel, die beiden Mailserver haben nichts miteinander zu tun. Dass der Primary MX bisschen langsam reagiert habe schon festgestellt, doch noch keine brauchbare Lösung gefunden. Es Ist ein virtualisierter Exchange 2013 mit 16 GB Ram, 4 CPU-Kernen á 2,2 GHz. Festplattenpower ist auch genug vorhanden und es sind ca. 20 Postfächer auf dem System. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden