Jump to content

Exchange im RZ Domain Lokal


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich suche nach alles möglichen Fallstudien wie ich einen externen Exchange mit dem lokalen Domaincontroller verbinden bzw. synchronisieren kann.

 

Unternehmen A hat Lokal einen Domaincontroller stehen und möchte den Exchangeserver in Eigenverantwortung in einem externen RZ hosten aufgrund der Erreichbarkeit, Anbindung etc bla bla.

 

Nun kann man jeden User per Hand auf dem Exchange Pflegen oder sich einen VPN tunnel bauen und darüber den Exchange anbinden.

 

Welche Möglichkeiten besten denn noch. Sowohl sichere als auch unsichere Methoden ?

Geschrieben

Dein Szenario ist aber unter den erwähnten Parametern entweder nicht sinnvoll oder gar nicht lösbar. Ein Exchange als "on premise" Lösung beim Hoster, also nur das Auslagern "Housing" des eigenen Servers in ein Rechenzentrum, bedingt einen DC vor Ort und nicht den unten beim Kunden in der eigenen Lokation.

Was meinst du mit "unsicheren" Methoden? Anhand deiner Fragestellung würde ich erstmal abraten oder nochmal jemanden kommen lassen, der weiß wie sowas "sinnvoll" aufgezogen wird. Alternativ kann man sich Office 365 anschauen, da gibt's dann eine entsprechende Synchronisierungsmöglichkeit, so dass SSO weiterhin möglich ist.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

@NorbertFe

Es geht hier nur um eine Fallstudie was möglich ist was nicht. Das ganze soll ja nicht aktiv umgesetzt werden.

Als unmöglich würde ich es ja nicht bezeichnen denn mit Office365 geht es ja auch also nicht unmöglich. Die Frage ist eben nur ob es unmöglich ist ohne eine VPN oder dann doch noch ein DC gehostet werden soll. Es gibt ja oft viele wege die zur Lösung führen.

Unsichere Methoden will ich in die Fallstudie auch mit rein nehmen  

Geschrieben (bearbeitet)

@Deejoy: Um,es kurz zu machen, ja, prinzipiell geht das. Dafür nutzt man unter anderem Verzeichnissynchronisation. Forefront Identity Manager kann da zum Beispiel ein Teil einer Lösung sein: http://www.microsoft.com/de-de/server-cloud/products/forefront-identity-manager/

 

Nachfolger ist der Microsoft Identity Manager: http://www.microsoft.com/en-us/server-cloud/products/microsoft-identity-manager

 

Was machst Du jetzt mit der Antwort?

bearbeitet von Daniel -MSFT-
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...