Gu4rdi4n 80 Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 (bearbeitet) Hallo mal wieder! Ich habe vor, Link Aggregation und RSTP zu nutzen. Geräte Sind 3x HP1810-24G V2 (ab sofort SW1, SW2, und SW3 genannt) und 1x 3com 2928SFP Plus (SWC genannt) (HP 1910-24G V2) Der 3com ist der Core Switch ( wird eventuell durch einen HP E2810-24G ersetzt) Ich will nochmal sichergehen, dass ich nichts vergesse, drum lass ich euch mal über die schritte schauen die ich vorhabe zu machen: Link Aggregation Settings: - Backups der bisherigen Einstellungen ziehen - Update der Firmware der Switches - SWC Trunks Port1 und Port2 als Trunk1 Port 3 und Port 4 als Trunk2 Port 5 und Port 6 als Trunk3 - SW1 Port 1 und Port 2 als Trunk1 - SW2 Port 1 und Port 2 als Trunk1 - SW3 Port 1 und Port 2 als Trunk1 - Verkabelung SW1 Port 1 und Port 2 mit SWC Port 1 und Port 2 SW2 Port 1 und Port 2 mit SWC Port 3 und Port 4 SW3 Port 1 und Port 2 mit SWC Port 5 und Port 6 RSTP Settings: - RSTP aktivieren - vergewissern, dass RSTP auf den Aggregierten Ports deaktiviert ist (sollte sowieso ausgegraut sein) - SWC bekommt Bridge Priority 0 damit er die Root bridge wird(hat jemand ne gute seite die das genauer erklärt warum der zentralste switch die niedrigste Priorität haben sollte?) - Kann mir jemand genauer erklären, ob ich bei meinem Vorhaben diese Settings genauer beachten muss, oder ob ich diese auf default lassen kann? (bild im anhang) Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! bearbeitet 8. Juli 2015 von Gu4rdi4n
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden