Jump to content

Lizenzierung SQL


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander,

 

ich benötige bei einem Kunden nun einen neuen SQL Standard Server.

Laut Softwarehersteller ist die Version relativ egal.. alles ab 2k8 R2.

 

Wir haben vor Ort zwei ESXi-Server mit je einem 8-Core Xeon drin.

 

Versteh ich die Lizenzbedingungen richtig, dass ich beim SQL mindestens 4, jedoch alle physikalischen Kerne des Hosts lizenzieren muss, auch wenn die VM nur zwei Kerne hat?

 

Dann wäre da noch die CAL-Lizenzierung. Es dreht sich um eine Zeiterfassungssoftware.

Darauf zugreifen werden an die 6 Leute, die Stempeldaten der Mitarbeiter kommen über 5 Terminals rein.

Müsste ich jetzt jeden Mitarbeiter des Unternehmens (jeder MA is ja quasi "nur" ein SQL-Eintrag) lizenzieren, oder nur die die drauf zugreifen?

Und wie sieht es dann mit den Terminals aus ? Die greifen ja quasi aktiv auf die DB zu.

 

 

Gruß,

Johannes

 

 

Geschrieben

Moin,

 

ist füe eine Zeiterfassung tatsächlich die Standard Edition nötig? Gerade solche Software kommt oft mit der Express Edition aus.

 

Sonst wird es in der Tat schnell teuer - ohne dir da Details nennen zu können, befürchte ich, dass deine Annahmen korrekt sind und du

  • alle Cores
  • und alle Benutzer der Zeiterfassung (also auch die "stempelnden" Mitarbeiter)
  • und zusätzlich die SA - denn dein VMware-Konstrukt ist ja sicher ein Cluster mit HA und vMotion

lizenzieren musst.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Moin,

 

du hast natürlich Recht, ich hab da eben nur halb nachgedacht und dann zu schnell geschrieben.

 

Worauf ich hinauswollte, ist die Zahl der User bei der CAL-Lizenzierung - da gelten eben alle, die den SQL Server auch nur indirekt nutzen. Vereinfacht: Wenn ein User einen Dienst nutzt, der ohne SQL Server nicht funktionieren würde, dann braucht er eine SQL-CAL.

 

Die Core-Lizenzierung funktioniert anders - lizenzierst du so, dann brauchst du keine CALs. Das ist am Ende ein Rechenexempel.

Für VMs brauchst du übrigens nicht alle Cores des physischen Servers zu lizenzieren, sondern nur die, die du der VM zuweist (mindestens aber vier).

 

Und sobald du einen Host-Cluster mit Failover und/oder vMotion/Live Migration hast, brauchst du für die SQL-Serverlizenz auch Software Assurance.

 

Guter Überblick:

http://download.microsoft.com/download/6/6/F/66FF3259-1466-4BBA-A505-2E3DA5B2B1FA/SQL_Server_2014_Licensing_Datasheet.pdf

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...