Jump to content

sporadisch 5.5.1 bei externen Mails an Verteilergruppe


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mein erster aktiver Beitrag und gleich ein "Problemchen"...

 

Ich habe mehrere (Sicherheits)Verteilergruppen, die an sich gut funktionieren. Leider bekommen externe Sender an die Gruppenadressen sporadisch ein "550 5.5.1 User unknown" zurück - versuchen sie es erneut, dann klappt es (meist).

Woran kann das liegen?

 

 

 

 

Wir benutzen einen SBS2011 mit vorgeschaltetem Mailscanner auf Linuxbasis, Empfängerfilterung im Hub-Transport ist keine eingestellt.

Die Konstellation selbst läuft seit Jahren super und probemlos für die "normalen" Nutzer. Nun wollte ich Projektmails etablieren und mache das über öffentliche Ordner mit eigener (interner) Mail und Verteilergruppen, denen die entsprechenden Nutzer und der jeweilige öffentliche Ordner angehören. Die entsprechenden "Senden als.."-Rechte der Gruppe lasse ich bei jedem neuen Projekt via Script setzen, wobei auch gleich für die Gruppe noch der Empfang externer, unreferenzierter Absender erlaubt wird.

param(
[string]$V)

if(-not ($v) -or ($v.Length -lt 1))
{
	return "Bitte (Sicherheits)Verteilergruppe mit Parameter -V `"Gruppenname`" angeben";
}


Set-Distributiongroup -identity "$V" -RequireSenderAuthenticationEnabled $false


$users =  Get-Content ß:\ßßßßß\ßßßß.csv;
foreach($user in $users)
{
	Add-ADPermission "$V" -User "$user" -Extendedrights "Send As";
}

Wird eine Mail dann von einem Mitarbeiter als "Gruppename" versendet, dann lasse ich die per Transportregel an die entsprechende interne Mailadresse des zugehörigen öffentlichen Ordners mitschicken.

 

Oder hakt es da bei der Grundidee?

bearbeitet von rk-stek
Geschrieben

Nimm mal den NDR und schau ihn Dir genau an. Welcher Server hat den NDR erstellt? Wie sehen die Header des NDRs aus? Dort findest Du die IPs der betroffenen Server. Entweder blockt der Linuxserver die Mail, dann musst Du dort im Log nachschauen, warum die Mail dort abgewiesen wird. Oder die Mail geht durch den Linuxserver durch und wird vom Exchange-Server abgelehnt. Ist da eventuell noch ein Servervirenscanner mit im Spiel, der auch in den SMTP-Verkehr eingreift?

 

Anhand der Zeitstempel des NDRs kannst Du die Nachricht samt Weg in den SMTP-Logs auf allen beteiligten Mailservern überprüfen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...