mpyre 0 Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Hallo Zusammen, ich hab mal ne Frage an die Community zum Thema Netzwerk mit Win Mac Linux Clients. Bei uns in der Firma haben wir leider nicht nur win clients, daher meine Frage ob mir jemand ein Lösung nennen kann mit der ich sowohl win als auch mac und linux per GPO verwalten kann. Meine Frage rührt daher, das ich solche Dinge wie Lizenzprüfungen und ähnliches derzeit immer manuell ausführen muss und ihr könnt euch sicherlich vorstellen, was das für ein Aufwand ist. Ich suche also eine Software / Tool mirt der ich Updates, Systemreports und ähnliches bei allen 3 Typen automatisiert durchlaufen lassen kann und wollte mal horchen was so empfehlenswert wäre. MFG Mpyre
daabm 1.433 Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Nagios wäre wohl eine Prüfung wert. "GPO" hat mit Linux und Mac nichts zu tun :)
mpyre 0 Geschrieben 26. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2015 Ich wollte quasi die Mac und Linux Clients in das Windows Netz integrieren, zb. für AD anbindung und ähnliches. Gibt es eine funktionieren Lösung alle 3 unter einem Admin System zu verwalten und managen?
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 26. Februar 2015 Melden Geschrieben 26. Februar 2015 Schau Dir mal System Center Config Manager an.
mpyre 0 Geschrieben 26. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2015 Darüber habe ich schon nachgedacht als Lösung für das Projekt einheitliche IT Infrastruktur, war mir aber nich sicher ob damit auch die Verwaltung von Mac und Linux funktioniert.
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 26. Februar 2015 Melden Geschrieben 26. Februar 2015 Die Clients für zusätzliche Betriebssysteme ermöglichen die Verwaltung von Apple Macintosh-, UNIX- und Linux-Computern mithilfe von System Center 2012 R2 Configuration Manager: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=39360
Blackbit 10 Geschrieben 26. Februar 2015 Melden Geschrieben 26. Februar 2015 Hallo, Univention Corporate Server ist imho auch nicht schlecht. Schadet ja nicht mal über den Tellerand zu schauen.
mpyre 0 Geschrieben 26. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2015 Systemcenter wär für mich die bequemste Lösung da ich damit schon gearbeitet habe, bislang aber in einem reinen Windows Client Umfeld. Wie läuft das dann aber mit der Zertifizierung und einbindung windows fremder Zerties. Bzw. kann System Center auch was anderes als wmi oder iso verarbeiten für scheduled jobs? zb. initial software deployment
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden