Jump to content

NTFS-Berechtigung(Briefkasten)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Habe ein Problem mit den Berechtigungen und wollte fragen ob mir jemand helfen könnte?

 

Ein Beispiel:

 

Ordner: Scripts

 

Hier kommen Dateien herein, ich möchte das sich normale Benutzer in diesem Ordner nur eine Datei erstellen können, aber dann nicht mehr ändern oder löschen sowie ein Briefkasten, einmal drin und dann weg.

 

Weiss jemand wie man die Berechtigung zuteilt?

 

Danke im Voraus

 

lg Joel

bearbeitet von Joel
Geschrieben

Moin,

 

solche Konstrukte sind in der Theorie zwar möglich, in der Praxis aber meist nicht nutzbar.

 

In deinem Fall würden in der Theorie Schreibrechte für die Nutzer des "Briefkastens" ausreichen (funktioniert auch erst mal). Die praktische Nutzung wird aber meist daran scheitern, dass man es nicht einfach wie gewohnt mit einem Editor, dem Explorer usw. nutzen kann, sondern nur über einen bestimmten (für Endanwender meist umständlichen) Weg die Daten dort abgeliefert bekommt.

 

Dann kommt aber noch dazu, dass der Benutzer, der eine Datei in dem "Briefkasten" abgelegt hat, zwar nicht mehr ohne Weiteres da rankommt. Tatsächlich ist er aber Besitzer der Datei, darf sie also sehr wohl noch ändern. Wenn er also weiß, wie er rankommt, kann er ändern, löschen usw. Auch das kriegt man in der Theorie verhindert, aber damit wird das irgendwann kaum noch real nutzbar sein.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hallo Nils

 

Was würdest du für Berechtigungen geben wenn du dieses Beispiel hättest:

 

Beim Anmelden jedes Benutzer schreibt ein Script eine txt-Datei die Infos über denn Benutzer und Anmeldezeit. Diese txt-Datei dürfen sie jedoch nicht mehr verändern oder löschen.

 

lg Joel

Geschrieben

Moin,

 

ich denke, mit einer einfachen Textdatei wird sich das nicht sinnvoll lösen lassen.

 

Darüber hinaus wäre hier aber auch die rechtliche Frage zu beachten: Diese Form der Protokollierung könnte in Deutschland rechtswidrig sein.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...