Jump to content

Exchange 2007, Versenden und Empfangen, intern und extern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde und ein gutes neues Jahr 2015.

 

Ich würde mich über einen Lösungsvorschlag zu folgendem Szenario freuen:

 

  • Benutzer 1-5 sind alle eigenständige Benutzer in einer Domäne
  • Benutzer 1-5 haben aktuell eine eigene E-Mail-Adresse für interne und externe Zwecke, z.B. 1@abc.de oder 2@abc.de
  • Benutzer 1, 2 und 3 können Emails der Sammel-Adresse abc@test.de empfangen und versenden
  • Benutzer 4 darf E-Mails der Domänen-Benutzer intern empfangen
  • Benutzer 4 darf E-Mails zu Domänen-Benutzer und den Sammel-Adressen intern versenden
  • Benutzer 4 darf E-Mails zu externen Empfängern versenden, als Absender-Adresse muss aber zwingend abc@test.de oder def@abc.de angezeigt werden, die gesendete E-Mail landet optimal im "Gesendete Objekte" des Sammelspostfachs abc@test.de.

 

Wie richte ich diese "Weiterleitung" über ein anderes Postfach ein, das Benutzer 4 aber nicht einsehen darf?

 

Verwendet wird SBS 2008 mit Exchange 2007, POP3 Connector. Zur lokalen E-Mail-Bearbeitung Outlook 2007.

 

Vielen Dank für Eure zeilenreiche Unterstützung vorab.

LG

Geschrieben

Moin,

 

Du kannst Senden Als auch eigenständig vergeben. Damit darf Benutzer 4 dann mit dem Sammelpostfach senden, aber nicht rein schauen. Nur das mit den Gesendeten Objekten geht so nicht, dafür müsste er das Postcah auch lesen/schreiben können.

  • Like 1
Geschrieben

Moin,

 

Du kannst Senden Als auch eigenständig vergeben. Damit darf Benutzer 4 dann mit dem Sammelpostfach senden, aber nicht rein schauen. Nur das mit den Gesendeten Objekten geht so nicht, dafür müsste er das Postcah auch lesen/schreiben können.

 

Hallo Robert.

 

Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort am Abend! Und danke für den Lösungsansatz. Schade jedoch, dass die Elemente nicht in "Gesendete Elemente" verschoben werden können. Dann bleibt mir nur dieser Weg.

Wie verhält es sich mit den internen/ externen Mails? Muss ich hierzu eine interne wie externe Mail mittels Sendeconnector realisieren?

 

Wie "verbiete" ich das externe senden? Dem Nutzer soll schon vermittelt werden, dass die Mail nicht versendet werden kann. Besser wäre, wenn seine Mail an den externen Empfänger bei der Sammelstelle landet und von dort geprüft und weiter versendet wird, um auch den Verlauf der Mails verfolgen zu können. Intern kann alles schön "fluffig" verschickt werden.

 

Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich.

 

LG

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...