time81 0 Geschrieben 4. Dezember 2014 Melden Geschrieben 4. Dezember 2014 Hallo, Wir haben derzeit 1 2010 CAS und 1 2010 Postfachserver. Zukünftig wollen wir einen 2013 als Postfachserver dazuinstallieren und die Postfächer dann verschieben. Was passiert wenn wir einen 2013 CAS dazuinstallieren ohne etwas an Firewall/DNS/Zertifikaten zu ändern ? Erstmal nichts oder ? Ziel wären 2 verschiedene 2013 CAS, 1 für IMAP usw, 1 für OWA.
RobertWi 81 Geschrieben 4. Dezember 2014 Melden Geschrieben 4. Dezember 2014 Moin, doch, dann passiert leider auch was. Da sich der Exchange in AD registriert (geht nicht anders), werden seine Einstellungen auch von dem bestehenden Server gesehen und verwendet. Du musst daher unbedingt auch auf dem Ex 2013 alle notwendigen URLs korrekt einstellen. Sonst landen die Clients auch beim 2013. BTW: Das Konstrukt "1x CAS + 1x MBX" ist ziemlich sinnfrei. Wenn Du zwei Server hast, dann mach zwei Multi-Role-Server auf denen sich alles befindet und richte eine DAG ein. Dann hast Du wenigstens Datenverfügbarkeit und kannst immer noch einen Loadbalancer davor setzen.-
NorbertFe 2.283 Geschrieben 4. Dezember 2014 Melden Geschrieben 4. Dezember 2014 Im Übrigen ist ein CAS Zugriff von 2010 auf 2013 Mailboxen nicht möglich. Also wird als erstes der CAS migriert und nicht die Mailboxen. Liest eigentlich irgendwer die MIgrationswhitepaper? :rolleyes: ;) Ansonsten siehe Roberts Antwort. Bye Norbert
RobertWi 81 Geschrieben 4. Dezember 2014 Melden Geschrieben 4. Dezember 2014 BTW: Es wäre schön, wenn Du schreiben würdest, dass Du Deinen Fragen-Komplex auch in einem anderen Forum geschrieben hast - Siehe auch Regel 19 in diesem Forum! Klick
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden