Krumnix 0 Geschrieben 31. Oktober 2014 Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 Hallo. Auf einem Server in einer Domäne läuft Windows Server 2008 R2 SP1. Auf den Client-PCs ist Windows 7 Pro SP1 installiert. Die Clients befinden sich in einer Arbeitsgruppe. Nun verwenden wir hier ein HMI-Programm, mit dem die Leute Produktionsanlagen Vorort auswerten können. Das Programm kommt von Siemens und nennt sich WinCC 7.2. Die Verbindung zwischen Server und Client laufen über 2 Router und mehrere Switchs. Nun findet der Client in der Auswahlliste den Server nicht. Das Tool nennt sich "Simatic Shell", mit der auf dem Client dann das Server-Projekt aufgerufen wird. Ich kann vom Client den Server anpingen und bekomme auch einen Zugriff auf ein freigegebenes Verzeichnis auf dem Server. Aber irgendeine Einstellung muss wohl noch erfüllt werden, damit die Server/Client Kommunikation des HMI WinCC von Siemens möglich wird. Vielleicht kennt sich hier jemand mit dem System aus und kann mir ein paar Tipps geben? Danke!
lefg 276 Geschrieben 31. Oktober 2014 Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 Nun findet der Client in der Auswahlliste den Server nicht. Morn, in welcher Auswahlliste nicht?
Krumnix 0 Geschrieben 31. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 In der Simatic Shell Auswahlliste. Diese wird als "Laufwerk" im Explorer angezeigt. Wenn ich dieses Auswähle, zeigt er mir alle Rechner an, auf denen ein WinCC läuft. Erstmal egal, ob Server oder Client. Wenn ich dann den Rechner anklicke kann ich auswählen, ob ich als Client zugreifen will und diesen starten. Das Problem ist, das die Simatic Shell nur die Rechner in der Arbeitsgruppe findet. Die Server in der Domäne nicht.
lefg 276 Geschrieben 31. Oktober 2014 Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 (bearbeitet) Wenn es also das Problem bekannt, warum ist nicht auch der Server in der Arbeitsgruppe oder die Clients in der Domäne? Wurde der Support für Simatic schon kontaktiert? Gibt es eine FAQ? bearbeitet 31. Oktober 2014 von lefg
Dunkelmann 96 Geschrieben 31. Oktober 2014 Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 Moin, hast Du hier nachgeschaut: Bei unterschiedlichen IP-Netzadressen (z.B. 142.16.x.y und 142.11.x.y) müssen Sie für den Client-Server-Betrieb weitere Vorbereitungen treffen, da bei unterschiedlichen Netzadressen ein Router (Gateway) notwendig ist.Bei der Verwendung von Routern beachten Sie unbedingt die Hinweise aus dem WinCC Information System unter folgendem Pfad.WinCC Installation / Release Notes > WinCC Release Notes > Hinweise zum Betrieb > http://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?func=cslib.csinfo&objId=868014&objAction=csOpen&lang=de&siteid=cseus&aktprim=0&extranet=standard&viewreg=WW
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden