Jump to content
Hinweis 10.10.25: Auf Grund von Wartungsarbeiten wird das Forum heute Abend um 23:00 Uhr für ca. 60 Minuten geschlossen

Dateiverarbeitung per Batch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo,

 

bin neu im Forum cool.gif. Möchte etwas per Batch Datei lösen und hätte da noch ein paar Fragen: rolleyes.gif

 

Ich möchte ein Verzeichnis, z.B. c:\benutzername\Batchdatei\Testordner\XY\ nach einem gewissen Ordnername durchsuchen, z.B. "aBcordner" und dessen Pfade in eine Logdatei zu schreiben. XY steht hier für verschiedenen Ordnernamen, in denen jeweils der aBcordner drin sein kann.

 

-----------------------------------------------------

 

for /r "c:\benutzername\Batchdatei\Testordner\" %%i in (aBcordner) do echo %%i >> "c:\\benutzername\Batchdatei\Testordner\pfad.txt"
 
Funktioniert, allerdings steht in der Textdatei jetzt folgender pfad:

 

c:\benutzername\Batchdatei\Testordner\Abcordner

c:\benutzername\Batchdatei\Testordner\aBcordner\Abcordner

 

warum schreibt er beide Pfade rein, obwohl es in dem Ordner aBcordner keinen weiteren "Abcordner" gibt, des weiteren stimmt die Groß und Kleinschreibung nicht. Die Originalschreibweise des Ordners ist "aBcordner".

 

2. was bedeutet "do echo" und das "%%i" genau?

 

-----------------------------------------------------

 

3. Ich möchte aber XY-Ordner die älter als z.B. 3 Tage sind, nicht mehr nach aBcordnern überprüfen,

das müsste ja mit MAXAGE: 3 gehen, aber wie baue ich das zusammen?

 

4. XY-Ordner, welche bereits auf aBcordner überprüft wurden, möchte ich beim erneuten ausführen des Batch-Files nicht mehr überprüfen. Das lässt sich wahrscheinlich so realisieren, das ich das Logfile mit dem aktuell überprüften Pfad vergleiche. Aber wie mache ich das?

 

Ich danke euch für jede Hilfe biggrin.gif

 

Viele Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, Willkommen am Board :)

 

Echo zeigt Meldungen an oder schaltet die Befehlsanzeige ei oder aus. Siehe Echo /?

 

%%i ist eine Variable der For-Schleife.

 

Do gehört ebenfalls zur For-Schleife, siehe For /? oder auch in der Hilfe oder im Technet.

 

Mit do echo %%i wird der momentane Inhalt der Variablen zur Anzeige gebracht.

 

Ob deine Methode zum Durchsuchen des Verzeichnisses so geeignet ist? Ich dachte eher an den Dir-Befehl in der For-Schleife.

 

Aber Baching ist eine veraltete Methode, man sollte sich doch eher mit Power Shell befassen, PS ist mächtig.

bearbeitet von lefg
  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...